Die schockierende Wahrheit über Animal Hoarding: Wie Tausende von Tieren leiden und wie wir helfen können
Animal Hoarding ist ein weit verbreitetes soziales Problem mit negativen Auswirkungen auf Tiere, Umgebung und Gesellschaft.
Animal Hoarding ist ein weit verbreitetes soziales Problem mit negativen Auswirkungen auf Tiere, Umgebung und Gesellschaft.
In Deutschland Ausnahmen für betäubungslose Schlachtung. AfD Verbot, wird als Angriff auf Religionsfreiheit kritisiert. Deutscher Tierschutzbund fordert allgemeines, religionsabhängiges Verbot.
PETA kritisiert Landwirt, der Bio-Hotel betreibt & Gästen Realität hinter Essen zeigt.
Der Reitsport an sich ist keine Tierquälerei, solange er verantwortungsbewusst und mit Rücksicht auf das Wohl der Pferde durchgeführt wird.
Am Montag entdeckten Mitarbeiter eines Leuchtmittelgroßhandels eine riesige Spinne, beim Entladen eines Containers! Der Container stammte aus der chinesischen Stadt Ningbo, wo der blinde Passagier herstammen dürfte.
PETA möchte anderen vorschreiben, wie sie mit Tieren umzugehen haben! Jedoch ist die Arbeit mit Tieren, bei PETA, die pure Tierquälerei!
Tierfreunde erkennen immer mehr, dass sie ihren zukünftigen Wegbegleiter nicht zwingend von einem Züchter kaufen müssen. Etwas Gutes tun und einem Lebewesen eine zweite Chance geben, sind gute Gründe, Tiere aus dem Tierschutz aufzunehmen. Allerdings hält die Tierschutz-Romantik manchmal nicht lange an, wenn sich Krankheiten herausstellen. Hierzu sei jedoch vorab gesagt, dass jedes Tier – ob vom Züchter oder nicht – Erkrankungen in sich tragen kann.
Peta fordert Lebenshöfe! Nun darf man sich tatsächlich fragen, wo denn diese Lebenshöfe bei Peta sind. Trotz 10 Millionen Euro in Deutschland und über 50 Millionen USD in den USA, wird von Peta kein einziger Lebenshof betreut oder unterstützt.
Hannes Jaenicke sieht sich selbst als Tier- und Umweltschützer. Er übt Kritik in Form von Veröffentlichungen von Missständen, wundert sich dann aber, dass er angeblich Morddrohungen bekommt.
Die sozialen Medien überschlagen sich, nach dem Katzenvideo von Friedrich Mülln. Äußerung von Mülln, auf Facebook zeigt weitere Fragwürdigkeit der Echtheit des Videos auf!