Tierschutzaktion in Backnang: Prozess gegen Aktivistin zieht Aufmerksamkeit auf sich

Eine fotorealistische Szene zeigt eine friedliche Tierschutzaktion vor einem großen, industriellen Schlachthof in Backnang. Eine vielfältige Gruppe von Tierrechtsaktivisten steht mit entschlossenen Gesichtsausdrücken, einige halten Schilder hoch, die zu mehr Tierschutz und strengeren Gesetzen aufrufen. Der bewölkte Himmel verleiht der Atmosphäre eine düstere Note. Im Hintergrund erhebt sich der Schlachthof mit seiner industriellen Architektur, während Polizeibeamte für Ordnung sorgen. Im Vordergrund steht eine junge Aktivistin, die den andauernden Rechtsstreit symbolisiert und den Geist des zivilen Ungehorsams sowie den Kampf für Tierrechte verkörpert. Das Bild vermittelt ein Gefühl von Spannung, Hoffnung und der Komplexität des Protests.

Prozess um eine Tierschutzaktion in Backnang sorgt für hitzige Diskussionen: Wo liegen die Grenzen zwischen zivilem Ungehorsam und rechtlichen Vorgaben?

Kein Verbandsklagerecht für PETA in Baden-Württemberg – Bundesverfassungsgericht weist Beschwerde von PETA gegen das Urteil zurück!

PETA erhält in Baden-Württemberg kein Mitwirkung- und Verbandsklagerecht zugesprochen. Die von PETA eingereichte Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht wurde zurückgewiesen. Das Urteil vom Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg ist somit rechtskräftig!

Staatsanwaltschaft bestätigt: Simon Fischer besitzt fehlende Auffassungsgabe

Simon Fischer als Alleinunterhalter der Aktionsgruppe Tierrechte Bayern musste erneut eine derbe Niederlage hinnehmen. Dass Simon Fischer fehlende Auffassungsgabe im Bereich Tierschutz und Tierhaltung hat, besitzt dieser jetzt schwarz auf weiß! Mit piepsender verheulter Stimme musste er seine hundertste Niederlage gegen den Circus Krone einräumen. Im Vorfeld hatte ihm die Staatsanwaltschaft München mitgeteilt, dass man … Weiterlesen

Kein Verbandsklagerecht für Peta

Mit dem Urteil vom 12. März 2020 hat der Verwaltungsgerichtshof (VGH) geurteilt, dass Peta Deutschland e. V. keinen Anspruch auf ein Verbandsklagerecht in Baden-Württemberg hat. In der Urteilsbegründung stellt das VGH sogar unterscheinig fest, dass Peta im eigentlichen Sinne nicht Gemeinnützig sein kann. Durch die fehlende Anzahl von ordentlichen Mitgliedern und Zweifel an fehlender sachgerechter … Weiterlesen

Verhandlungstermin Klage Peta für ein Verbandsklagerecht

Die Verhandlung am Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg findet am Donnerstag, dem 12. März 2020, 11.00 Uhr statt. Wie GERATI bereits im letzten Artikel „Verwaltungsgerichtshof Mannheim entscheidet über Peta Verbandsklagerecht“ mitteilte, wird die Klage von Peta für ein Verbandsklagerecht nach drei Jahren nun entschieden. Der Verwaltungsgerichthofs Baden-Württemberg teilte folgendes mit … 4. Verfahren von öffentlichem Interesse, in denen … Weiterlesen

Verwaltungsgerichtshof Mannheim entscheidet über Peta Verbandsklagerecht

Nach drei Jahren entscheidet nun der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim über die Klage von Peta, aufgrund des Ausschlusses aus dem Verbandsklagerecht. Peta hatte vor drei Jahren vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart verloren, als sie gegen den Beschluss klagte, die Peta kein Verbandsklagerecht einräumte! Der Rechtsstreit zwischen den Tierschützern von Peta Deutschland und dem Land Baden-Württemberg geht in eine neue … Weiterlesen

Kein Anspruch auf Akteneinsicht für Tierrechtler

Das Bundesverwaltungsgericht kippt zwei vorangegangene Urteile, die Tierrechtler zum Jubeln brachte. Kein Anspruch für Tierrechtler auf Akteneinsicht! Durch drei Instanzen ging dieses Verfahren. Geklagt hatte ein Tierrechtsverein, der Akteneinsicht über die Kontrolle von Transporten von Puten zu einer Geflügelschlachterei haben wollte. Begründet hatte dieser Verein mit unbewiesenen Behauptungen. Die Behörde verweigerte die Akteneinsicht, worauf dieser … Weiterlesen

Kommunales Wildtierverbot in Ulm rechtswidrig! Gericht entscheidet für den Zirkus

Das von der Stadt Ulm im Jahr 2016 beschlossene Wildtierverbot ist rechtswidrig! Circus Krone klagte und gewann in beiden Instanzen. Die Zahl der kommunalen Wildtierverbote in Deutschland fällt immer weiter. Obwohl man die Zahl mittlerweile an einer Hand abzählen könnte, verweisen Tierrechtler immer noch auf die von Peta aufgestellte Liste, die mit der Zahl 100 … Weiterlesen