Wo bleibt der PETA-Aufschrei? Ein ungewöhnlicher Fliegenunfall in Jena und die Tierrechtsdiskussion
In Jena löst ein kurioser Fliegenunfall eine Tierschutzdiskussion aus. Warum bleibt der PETA-Aufschrei aus? Entdecke die überraschenden Hintergründe!
In Jena löst ein kurioser Fliegenunfall eine Tierschutzdiskussion aus. Warum bleibt der PETA-Aufschrei aus? Entdecke die überraschenden Hintergründe!
Entlassung der Bundestierschutzbeauftragten: Wie wird die Tierschutzpolitik zwischen ethischen Ansprüchen und wirtschaftlichen Interessen neu ausgerichtet?
Fake-Tierrettung täuscht Hilfe nur vor – doch in Wahrheit steckt dahinter oft kalkuliertes Tierleid für Klicks, Spenden und Reichweite.
PETA Speziesismus: Uli Beyer entlarvt die Doppelmoral der Tierrechtsorganisation und zeigt, wie Angler echten Tierschutz praktizieren.
Die Debatte um die Bundestierschutzbeauftragte zeigt: Zwischen Tierschutz und Agrarinteressen prallen Welten aufeinander – GERATI schaut genau hin.
PETA greift erneut einen Brieftaubenzüchter an – doch Beweise für Tierquälerei bleiben aus. Ein Fall voller Behauptungen, aber ohne Substanz.
Die Vorwürfe von PETA gegen den Zoo Arche Noah in Grömitz entbehren laut Veterinäramt jeder Grundlage – ein Fall gezielter Skandalisierung?
Immer mehr verwahrloste Tiere landen im Tierheim Felsberg-Beuern – ein stiller Notruf an unsere Gesellschaft, Mitgefühl zu zeigen und zu helfen.
Der Geflügelhof Zeeb gerät ins Visier radikaler Tierrechtler – doch viele Vorwürfe entpuppen sich als haltlos und folgenreich für den Familienbetrieb.
PETA Kritik: Warum Schockbilder und moralischer Absolutismus dem Tierschutz langfristig mehr schaden als helfen – ein Erfahrungsbericht.