Protest, Paviane und Polemik: Was hinter der Kettenaktion im Tiergarten Nürnberg steckt
Der Pavian-Protest Nürnberg zeigt: Lautstarke Empörung ersetzt echte Lösungen – und die Tiere zahlen am Ende den Preis.
Der Pavian-Protest Nürnberg zeigt: Lautstarke Empörung ersetzt echte Lösungen – und die Tiere zahlen am Ende den Preis.
Ein traditionelles Material im Orgelbau sorgt für Aufruhr: Speziesismus Vorwürfe treffen auf kulturelle Traditionen. Ein Balanceakt zwischen Ethik und Historie.
Der Geflügelhof Zeeb gerät ins Visier radikaler Tierrechtler – doch viele Vorwürfe entpuppen sich als haltlos und folgenreich für den Familienbetrieb.
Die Debatte um den Hundeführerschein: Kann er wirklich Hundeattacken verhindern oder ist er nur ein bürokratisches Hindernis ohne echten Effekt?
Kuscheln mit Löwenbabys in einem chinesischen Café sorgt für heftige Kontroversen. Erfahren Sie mehr über die ethischen und sicherheitstechnischen Bedenken!
Ein Vorfall im Hamburger Tierpark entfacht die Debatte um Zoo-Haltung neu: Sind die Bedingungen für Wildtiere in Gefangenschaft wirklich artgerecht?
Die Tierschutzpartei kritisiert ein Gerichtsurteil, das Aktivisten bestraft, die heimlich Tierleid aufdecken. Wie weit darf Aktivismus gehen?
PETA Kritik: Warum Schockbilder und moralischer Absolutismus dem Tierschutz langfristig mehr schaden als helfen – ein Erfahrungsbericht.
Die Euthanasie von Löwenbabys im Kölner Zoo entfacht eine hitzige Debatte über Zuchtpraktiken und ethische Verantwortung. Tierschutzorganisationen kritisieren scharf.
Tierrechtsgruppen kritisieren Zoos, doch bleiben eigene Missstände wie im WAMS unbeachtet. Echte Lösungen? Fehlanzeige.