Fake-Tierrettung im Netz: Das grausame Spiel mit Klicks, Leid und Schweigen
Fake-Tierrettung täuscht Hilfe nur vor – doch in Wahrheit steckt dahinter oft kalkuliertes Tierleid für Klicks, Spenden und Reichweite.
Fake-Tierrettung täuscht Hilfe nur vor – doch in Wahrheit steckt dahinter oft kalkuliertes Tierleid für Klicks, Spenden und Reichweite.
Spannende Forderungen: Kann der Tierschutz durch Integration ins Kanzleramt an Einfluss gewinnen? Eine kritische Analyse der politischen Implikationen.
PETA empört sich über getötete Paviane – obwohl sie selbst tausende Tiere tötet. Doppelmoral auf höchstem Niveau – typisch PETA.
Die Debatte um die Bundestierschutzbeauftragte zeigt: Zwischen Tierschutz und Agrarinteressen prallen Welten aufeinander – GERATI schaut genau hin.
PETA greift erneut einen Brieftaubenzüchter an – doch Beweise für Tierquälerei bleiben aus. Ein Fall voller Behauptungen, aber ohne Substanz.
Zoos im Fokus: Der Kölner Zoo feiert Jubiläum, doch Proteste werfen Fragen zur Zukunft und Ethik von Zoos auf. Entdecken Sie die Kontroversen!
Immer mehr verwahrloste Tiere landen im Tierheim Felsberg-Beuern – ein stiller Notruf an unsere Gesellschaft, Mitgefühl zu zeigen und zu helfen.
Kuscheln mit Löwenbabys in einem chinesischen Café sorgt für heftige Kontroversen. Erfahren Sie mehr über die ethischen und sicherheitstechnischen Bedenken!
Die Euthanasie von Löwenbabys im Kölner Zoo entfacht eine hitzige Debatte über Zuchtpraktiken und ethische Verantwortung. Tierschutzorganisationen kritisieren scharf.
Tierrechtsgruppen kritisieren Zoos, doch bleiben eigene Missstände wie im WAMS unbeachtet. Echte Lösungen? Fehlanzeige.