PETA verklagt sich selbst – oder: Wer im Glashaus sitzt, sollte keine Paviane werfen
PETA empört sich über getötete Paviane – obwohl sie selbst tausende Tiere tötet. Doppelmoral auf höchstem Niveau – typisch PETA.
PETA empört sich über getötete Paviane – obwohl sie selbst tausende Tiere tötet. Doppelmoral auf höchstem Niveau – typisch PETA.
Ein Vorfall im Landkreis Rosenheim wirft Fragen zum Tierschutzgesetz auf: Wer setzt Vogelküken aus, und welche Rolle spielen Tierschutzorganisationen?
In Worms entbrennt ein Streit um Tierschutz: PETA prangert das Aufhängen toter Krähen an. Tradition oder Tierquälerei? Die Debatte ist eröffnet.
Der Brombachsee-Wels wurde zur Gefahr für Badegäste – und zum Symbol für eine absurde PETA-Debatte fernab jeder Realität.
Ein aufsehenerregendes Urteil zur Hundezucht in Müllheim enthüllt schockierende Zustände und regt zu Debatten über Tierschutz und strengere Kontrolle an.
Entdecke die komplexe Welt des Populationsmanagement in Zoos, seine Herausforderungen und die Kontroversen rund um das Great Ape Project.
PETA attackiert den Taubenwettflug in Schlüsselfeld mit haltlosen Vorwürfen, doch die Fakten sprechen eine deutlich differenziertere Sprache.
PETA fordert Tierrechte, verletzt sie aber selbst durch flächendeckende Zwangskastration ohne Zustimmung der betroffenen Tiere.
Der Fall Leer zeigt: PETA Strafanzeigen scheitern oft spektakulär – Moral groß, juristischer Erfolg klein, die Kuh bleibt trotzig.
Die Frage, ob es einen vernünftigen Grund gibt, Tiere zu töten, bleibt ein kontroverses Thema, das ethische, rechtliche und gesellschaftliche Debatten anstößt.