PETA rettet 22 Hunde – und grillt sie dann? Willkommen beim ganz normalen Wahnsinn des Tierrechts!
PETA rettet 22 Hunde und grillt gleichzeitig eine Hundeattrappe – ein absurdes Schauspiel voller Widersprüche und moralischer Doppelmoral.
PETA rettet 22 Hunde und grillt gleichzeitig eine Hundeattrappe – ein absurdes Schauspiel voller Widersprüche und moralischer Doppelmoral.
PETA steht wegen manipulierten Beweisen und falschen Anschuldigungen in der Kritik – mehrere Skandale bringen die Organisation unter Druck.
Zwei Orang-Utan-Babys wurden in einem Plastikkorb an einer Tankstelle in Bangkok entdeckt – ein schockierender Fall von Wildtierschmuggel.
PETA fordert Tierrechte, verletzt sie aber selbst durch flächendeckende Zwangskastration ohne Zustimmung der betroffenen Tiere.
Saatkrähen bedrohen vegane Ernten – ein ethisches Dilemma zwischen Tierschutz, Landwirtschaft und dem Überleben pflanzlicher Ernährung.
Das Thema Wolfsabschuss EU-Parlament 2025 sorgt für Debatten – zwischen Artenschutz, Landwirtsschutz und politischer Verantwortung.
Stall-Einbrüche durch Tierrechtsaktivisten führen zu rechtlichen Konflikten, gefährden Tiere und werfen ethische Fragen zur Tierhaltung auf.
Tierschutzverstöße bei Tiertransporten bleiben ein großes Problem – Kontrollen zeigen gravierende Mängel, die dringend strengere Maßnahmen erfordern.
Tierschutz und Arbeitsplätze stehen im Konflikt: Wie lassen sich strengere Gesetze umsetzen, ohne die Fleischindustrie und Jobs zu gefährden?
Inhalt Einleitung: Skandal oder voreilige Verurteilung? Ein traditioneller Bauernhof mit gesunden Kühen auf weitläufigen Weiden, unter dem sanften Licht der Morgensonne. Im Herbst 2023 wurde ein Landwirt aus Leer von der Tierrechtsorganisation PETA angezeigt. Der Vorwurf: Tierquälerei. Ein Video, das an die Organisation übermittelt wurde, zeigt angeblich, wie der Bauer eine Kuh an einen Transporter … Weiterlesen