PETA unter der Lupe: Tierschutz oder Aktionismus?
Die Tierschutzanzeige von PETA gegen einen Landwirt aus Fintel sorgt für eine kontroverse Debatte über Tierschutz und Landwirtschaft.
Die Tierschutzanzeige von PETA gegen einen Landwirt aus Fintel sorgt für eine kontroverse Debatte über Tierschutz und Landwirtschaft.
Fake-Rescues inszenieren Tierleid, um Spenden zu generieren, gefährden Tiere und untergraben das Vertrauen in den echten Tierschutz.
Der Bundesrat hat den Antrag auf ein Feuerwerksverbot in der Nähe von Tierheimen angelehnt.
Die PETA-Kampagne in Rom zeigt, dass es der Organisation mehr um die Selbstprofilierung als um echten Tierschutz geht.
Medizinische Tierversuche: Eine umfassende Betrachtung der ethischen Abwägungen, gesetzlichen Vorschriften und der Notwendigkeit von Tierversuchen für den medizinischen Fortschritt.
Das Verbot des Pony-Karussells auf dem Hamburger Dom markiert das Ende einer langen Tradition und spiegelt den wachsenden Fokus auf Tierschutz wider.
PETA gescheiterte Strafanzeigen, die ihre juristische Kompetenz und den Einsatz von Spendenmitteln in Frage stellt.
Der „Wiesbadener Weihnachtscircus“ zeigt, trotz vergangener Kritik, wieder Zirkustiere und betont die Bedeutung von guter Pflege, familiärer Bindung und modernen Dressurmethoden.
PETA Falschaussagen: Wie falsche Behauptungen das Vertrauen in den Tierschutz schädigen und Tierheime belasten.
Die Schaf-AG der PAB-Gesamtschule Borgholzhausen bietet praxisnahe Tiererziehung, während PETA mit Kritik auffällt, ohne selbst konstruktive Lösungen anzubieten.