Der Fall John Hume: Vom „Rhino-Baron“ zum mutmaßlichen Schmuggler?

John Hume und der Rhino-Baron-Skandal – Symbolbild zum Nashornhandel und Schmuggel.

Der Name John Hume ist seit Jahren eng mit dem Schutz von Nashörnern in Südafrika verbunden. Als selbsternannter „Rhino-Baron“ baute er eine der größten privaten Nashornzuchten der Welt auf und investierte Millionen in den Schutz dieser bedrohten Tierart. Nun aber steht der 83-Jährige im Zentrum eines gigantischen Skandals: Er soll Teil eines internationalen Schmuggelrings gewesen … Weiterlesen

Artenschutz oder Tierrechtsillusion? PETA und die Doppelmoral der Wildtierschutz-Kampagnen

PETA Kontrast zwischen Wildtierschutz und städtischer Kampagnenkulisse mit Tieren und Spendenmotiven

PETA inszeniert sich als Tierschutzorganisation – doch hinter den Kampagnen steckt oft mehr Show als echter Einsatz für Wildtiere und Artenschutz.

Robert Marc Lehmann: Der selbsternannte Zensur-Jäger im Quarkbällchen-Dilemma

Fotorealistisches Porträt von Robert Marc Lehmann, der auf einer Straßenkundgebung in ein Megafon spricht, ein Quarkbällchen in der Hand hält und Protestschilder mit den Worten „Zensur“, Hass und Hetze im Hintergrund trägt.

Robert Marc Lehmann inszeniert sich lautstark als Kämpfer gegen Zensur – mit Quarkbällchen in der Hand und viel Aufmerksamkeit im Medienfokus.