Hundeführerschein: Eine berechtigte Forderung oder reine Polemik?
Ein Hundeführerschein schützt Mensch und Tier durch verantwortungsvolle Hundehaltung.
Ein Hundeführerschein schützt Mensch und Tier durch verantwortungsvolle Hundehaltung.
Der Bundesrat hat den Antrag auf ein Feuerwerksverbot in der Nähe von Tierheimen angelehnt.
Botswana kämpft mit den Herausforderungen einer wachsenden Elefantenpopulation, die Mensch-Wildtier-Konflikte, Umweltzerstörungen und den Klimawandel verschärft.
Das Verbot des Pony-Karussells auf dem Hamburger Dom markiert das Ende einer langen Tradition und spiegelt den wachsenden Fokus auf Tierschutz wider.
Die Forderung von PETA, das Tierschutzgesetz noch vor den Neuwahlen zu verabschieden, trifft auf erhebliche politische Hürden in der aktuellen Minderheitsregierung.
Herdenschutz vor Wölfen in NRW: Maßnahmen gegen Wolfsrisse, Kritikpunkte und mögliche Lösungen für den Konflikt zwischen Naturschutz und Weidetierhaltern.
Ein Tierschutzberater in Mecklenburg-Vorpommern steht frustriert auf einem Bauernhof, was die Herausforderungen und mangelnde Unterstützung im Tierschutz verdeutlicht.
Warum sind die Butterpreise in Deutschland 2024 so hoch? Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen, von Tierschutzauflagen bis zur sinkenden Milchproduktion, und vergleicht die Butterpreise mit Nachbarländern.
Der Artikel thematisiert das Dilemma um den Schutz von Kormoran und Marmorata-Forelle in Norditalien und zeigt Lösungen für ein ökologisches Gleichgewicht auf.
Im Landkreis Roth, Mittelfranken, wurde Ende Oktober 2024 ein Ausbruch der Geflügelpest verzeichnet, bei dem rund 400 Tiere getötet werden mussten. Der Verdacht besteht, dass infizierte Wildvögel die Krankheit in den betroffenen Betrieb eingeschleppt haben. Dieser Vorfall hat erneut eine Debatte über die Rolle von landwirtschaftlichen Betrieben, Wildvögeln und der Tierhaltung bei der Verbreitung der … Weiterlesen