Die Schattenseite der Natur: Kriminalität in der Tierwelt

Ein fotorealistisches Dschungelbild zeigt tierisches Fehlverhalten – von Affenentführung über Diebstahl bis hin zu Brutparasitismus – als Symbol für Kriminalität in der Tierwelt.

Kriminalität in der Tierwelt zeigt sich überraschend brutal: Affen entführen Babys, Vögel täuschen, und Waschbären gehen auf nächtliche Diebestour.

Vorbild Marokko Tierschutz: Echte Tierschutzpolitik statt PETA-Propaganda

Marokko Tierschutz setzt auf humane Maßnahmen statt Massentötungen und zeigt, wie verantwortungsvoller Umgang mit Straßenhunden aussehen kann.

🐾 PETA unter Druck: Wie Skandale, Falschbehauptungen und Manipulation das Vertrauen verspielen

PETA steht wegen manipulierten Beweisen und falschen Anschuldigungen in der Kritik – mehrere Skandale bringen die Organisation unter Druck.

Kölner Stadtrat bekennt sich zum traditionellen Karneval mit Pferden

Der Kölner Stadtrat lehnt ein Verbot von Pferden im Karneval ab und setzt damit ein klares Zeichen für Tradition und gegen radikale Tierschutzforderungen.

Great Ape Project Kritik: Wie ideologische Blockaden den Schutz bedrohter Affenarten verhindern

Die Great Ape Project Kritik zeigt, wie ideologische Blockaden den dringend nötigen Schutz bedrohter Affenarten massiv behindern.

Das ethische Dilemma von PETA – Wenn Zwangskastration die Selbstbestimmung eines Tieres einschränkt

PETA fordert Tierrechte, verletzt sie aber selbst durch flächendeckende Zwangskastration ohne Zustimmung der betroffenen Tiere.

Kritik am RTL-Artikel zur Tigerattacke in Delbrück: Journalistische Einseitigkeit im Dienste von PETA?

RTL übernimmt ungeprüft PETA-Vorwürfe zur Tigerattacke – doch was bleibt übrig, wenn man genauer hinsieht?

Seit 6 Jahren im Kreis: Wie Peter Hübner gegen das legales Produkt „Stopfleber“ demonstriert – und scheitert

Seit über sechs Jahren protestiert Peter Hübner erfolglos gegen das legales Produkt „Stopfleber“– ein Symbol für Aktivismus ohne Wirkung.

Geplatzte Reduktionsstrategie: Warum PETA sich empört – und dabei ihre eigenen Ideale verrät

PETA empört sich über das Aus der Reduktionsstrategie, doch verrät dabei überraschend die eigenen Prinzipien zugunsten politischer Sichtbarkeit.

Die mobile Version verlassen