🥩 Zwischen Tierwohl und Versorgungssicherheit: Droht eine Ernährungskrise durch überzogenen Tierschutz?
Tierschutz Lebensmittelversorgung in Gefahr: Wenn Schlachthöfe schließen, droht Deutschland die Abhängigkeit von fragwürdigen Importen.
Tierschutz Lebensmittelversorgung in Gefahr: Wenn Schlachthöfe schließen, droht Deutschland die Abhängigkeit von fragwürdigen Importen.
PETA Belohnungen sorgen für Schlagzeilen – doch die Aufklärungsquote bleibt gering. Dient das wirklich dem Tierschutz oder nur der PR?
PETA stellt sich gegen den CO₂-neutralen Transport der Friedensglocke – und gefährdet damit mehr als nur ein Symbol des Weltfriedens.
Der Verein Pechpfoten e.V. kämpft um seinen Gnadenhof in Wuppertal. Warum echter Tierschutz in Deutschland scheitert, während Organisationen wie PETA Millionen verschwenden.
Das Great Ape Project blamiert sich selbst: Statt Argumenten setzt man auf Hetze – und liefert GERATI.de damit unfreiwillig kostenlose Werbung.
Nepal zählt 397 Schneeleoparden – ein Hoffnungsschimmer für den Artenschutz, aber auch ein Weckruf für mehr politischen Einsatz.
Die Pferdetherapie Namibia zeigt, wie Kinder durch die enge Bindung zu Pferden Selbstvertrauen gewinnen und emotionale Hürden überwinden.
PETA fordert den Vatikan auf, Stierkämpfe zu verurteilen – doch was bleibt, ist viel Symbolpolitik und wenig wirklicher Tierschutz.
Ein Kaninchen im Triebwerk, eine Notlandung – und GERATI fragt sich: Wie lange dauert’s, bis PETA Klage einreicht?
Die Debatte um die PETA Gemeinnützigkeit wirft Fragen nach Transparenz, Rechtsstaatlichkeit und politischer Einflussnahme auf.