Der weiße Fuchs im Landkreis München: Ein Phänomen und seine Herausforderungen
Der weiße Fuchs fasziniert den Landkreis München als seltenes Naturphänomen. Entdecke, welche Herausforderungen und Chancen sein Erscheinen mit sich bringt!
Der weiße Fuchs fasziniert den Landkreis München als seltenes Naturphänomen. Entdecke, welche Herausforderungen und Chancen sein Erscheinen mit sich bringt!
Erleben Sie faszinierende Greifvögel und tierische Begegnungen in der Stauferfalknerei Lorch – ein Abenteuer für die ganze Familie erwartet Sie!
PETA Kritik: Warum Schockbilder und moralischer Absolutismus dem Tierschutz langfristig mehr schaden als helfen – ein Erfahrungsbericht.
Ein gesperrter Spazierweg am Staffelsee wird zum Symbol für die bürokratische Macht der FFH-Richtlinie – Natur trifft auf Verbotsschilder.
Das Angelverbot auf Heringe in der Schlei sorgt für eine hitzige Debatte zwischen Naturschutz, Tradition und den wirtschaftlichen Interessen der Region.
Ein Storchenpaar kehrt vergeblich zu seinem entfernten Nest in Landsberg zurück – ein Streit zwischen Tierschutz und Brandschutz entbrennt.
Debatte um Hobbyjagd: Fakten, PETA’s Polemik und die Rolle der Jagd in Naturschutz und Wildbestandsregulierung.
Herdenschutz vor Wölfen in NRW: Maßnahmen gegen Wolfsrisse, Kritikpunkte und mögliche Lösungen für den Konflikt zwischen Naturschutz und Weidetierhaltern.
Zoos als Superspreader? Strenge Hygienemaßnahmen schützen vor Epidemien, während Wildtierbeobachtungen in freier Natur das Risiko der Virusübertragung erhöhen
Zoo spielen eine zentrale Rolle im Artenschutz, doch Robert Marc Lehmanns Kritik wirft eine kontroverse Debatte über ihre Bedeutung auf.