• Über mich und GERATI
  • Gastautor
  • Werbung
  • Impressum
  • Kaffeekasse
Sonntag, Juni 26, 2022
GERATI
  • Startseite
  • Straftaten
  • Allgemein
  • Zirkus / Zoo
  • Politik
  • Landwirtschaft
  • Tierhobbys
  • Handel
  • Shop / Spenden
  • Klagen
    • 27 O 519/19 Klage Edmund Haferbeck (Peta)
    • 10 W 23/21 Beschwerde PKH
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Straftaten
  • Allgemein
  • Zirkus / Zoo
  • Politik
  • Landwirtschaft
  • Tierhobbys
  • Handel
  • Shop / Spenden
  • Klagen
    • 27 O 519/19 Klage Edmund Haferbeck (Peta)
    • 10 W 23/21 Beschwerde PKH
No Result
View All Result
GERATI
No Result
View All Result
Home Auswertung

Auswertung August 2015 für Gerati.de und die Facebook-Seite PeTA – Nein Danke

by Silvio
1. September 2015
in Auswertung
0
692758 web R B by Tim Reckmann pixelio.de 1

Foto: Tim Reckmann / pixelio.de

5
SHARES
30
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on WhatsApp

Und wieder ist ein Monat zu Ende und es wird Zeit, das wir einmal auf die Zahlen von Gerati.de und die Facebook-Seite „PeTA – Nein Danke“ schauen.

Ich fordere von PeTA und Co Transparenz. Und was ich fordere, muss ich natürlich auch selbst vorzeigen. Seit dem Start von Gerati.de, führe ich jeweils zum Monatsende eine Auswertung durch und lege die ganzen Zahlen offen.

Im Juli fiel PeTAs Lügengerüst erneut gänzlich zusammen, als die SHZ vom Diplomlosen Peter Höffken Beweise für die andauernden Verleumdungen gegen den Cirkus Krone anforderte.

So schreibt die SHZ in ihrem Artikel Circus Krone in Eutin: „Beschimpft, beleidigt und diskriminiert“, folgendes:

Zitate:

Wer in die Diskussion eintaucht, wird schnell feststellen: Da werden Fakten aufgezählt, bei denen sich eine Überprüfung lohnt. Und es gibt vermeintliche Tierrechtler, die anderen Menschen das Recht auf Widerspruch nicht zubilligen, sondern zu fragwürdigen, teilweise strafwürdigen Formulierungen greifen.

Zitat: http://www.shz.de/lokales/ostholsteiner-anzeiger/circus-krone-in-eutin-beschimpft-beleidigt-und-diskriminiert-id10546091.html

und

Auf einem Flugblatt von Peta werden drei „behördlich festgestellte Tierquälereien“ aufgezählt: „2012 verhängen die Behörden nach einer Kontrolle des Winterquartiers ein Zwangsgeld gegen Circus Krone. Die Gehege der Junglöwen, der Lamas, eines Ponys sowie eines Esels sind zu klein. Die Elefanten können ihr Außengehege viel zu selten nutzen, die Aras gar nicht.

2011 leiten die Behörden bei einem Gastspiel in Gießen ein Bußgeldverfahren ein, da ,ca. die Hälfte der knapp 50 mitgeführten Pferde plus zehn Ponys über den gesamten Zeitraum keinerlei Paddocks oder sonstige Auslaufmöglichkeit zur Verfügung hatten‘.

2010 schreibt die Staatsanwaltschaft München I, ,dass bei einem Teil der Tiere des Circus Krone tatsächlich deutliche Haltungsmängel sowie Verhaltensstörungen vorlagen, die gutachterlicherseits als erhebliche Leiden im Sinne von § 17 Nr. 2b Tierschutzgesetz eingestuft wurden.‘“

Der OHA bat Peta, entsprechende Belege zu schicken. Peter Höffken kam dieser Bitte nach. Und die Lektüre ergab: Einen Beleg über ein „Zwangsgeld“ nach einer Kontrolle des Winterquartiers 2012 wurde dem OHA nicht vorgelegt. In einem Brief der Staatsanwaltschaft ist die Rede davon, dass ein Ermittlungsverfahren eingestellt worden sei. „Einen Tatnachweis für Verstöße gegen Paragraf 17 des Tierschutzgesetzes haben die durchgeführten Ermittlungen nicht ergeben.“

Für die Einleitung eines Bußgeldverfahrens nach einem Gastspiel in Gießen erhielt der OHA keinen Beleg. Und 2010 schrieb ein Münchner Staatsanwalt, „…dass bei einem Teil der Tiere des Circus Krone tatsächlich deutliche Haltungsmängel sowie Verhaltensstörungen vorlagen…“. Im selben Bescheid wird aber ein Ermittlungsverfahren wegen fortgesetzter Tierquälerei eingestellt, „…weil kein zur Anklageerhebung hinreichender Verdacht besteht.“

Der Kampf von Peta gegen Circus Krone hat juristische Aktenberge produziert. „Unsere Rechtsabteilung hat mittlerweile etwa zehn Ordner zu Circus Krone“, schreibt Peter Höffken. „Wir beschäftigen mittlerweile ein ganzes Anwaltsbüro, um uns gegen die ungerechtfertigten Angriffe zu wehren“, sagt Markus Strobl aus der PR-Abteilung des Zirkusunternehmens.

Zitat: http://www.shz.de/lokales/ostholsteiner-anzeiger/circus-krone-in-eutin-beschimpft-beleidigt-und-diskriminiert-id10546091.html

Genau das ist es was Gerati.de seit einem Jahr immer wieder belegt. PeTA verdreht die Tatsachen so sehr, dass sie die Lügen zum Schluss selber glauben.

Nur Mist, wenn dann einer einmal genauer nachfragt und das Lügengerüst von PeTA gänzlich zusammenbricht. Herr Dr. Edmund Haferbeck, Nichtjurist, aber Rechtsberater bei PeTA Deutschland, betitelte den Betreiber des Informationsportals Gerati.de in einer Presseantwort als „Spinner aus Indonesien“.

Nun scheint gerade dieser Spinner aus Indonesien, PeTAs Lügengerüst so stark angesägt zu haben, dass immer mehr Medien die Aussagen von PeTA hinterfragen.

PeTAs Kampagnen sind alle auf einem Lügengerüst aufgebaut. Die aufgeführten Beweise halten keiner juristischen Prüfung stand.

Dieses zeigt unteranderen auch die Kampagne gegen OBI, wo zuletzt gänzlich die Beweise fehlten, dass Tiere die in den wenigen OBI-Filialen verkauft werden, von den von PeTA aufgezeigten Züchtern stammen.

Man kann also zu PeTA die Aussage treffen: PeTA begeht nicht nur Straftaten, sondern PeTA lügt, betrügt und manipuliert die Wahrheit.

Und das Ganze nur um sich die eigenen Brieftaschen mit Spendengeldern zu füllen.

Auch im Juli startete Gerati.de eine Umfrage:

[poll id=“8″]

Im Zusammenhang mit den Straftaten, die PeTA, SOKO Tierschutz und Co immer wieder begehen und in einem Interview durch Herrn Dr. Edmund Haferbeck als Bagatellen dargestellt wurden, stellten wir die Frage wie ihr das mit den Straftaten von Tierrechtlern seht.

90% der abgegebenen Meinungen sagen eindeutig, dass Straftaten auch bestraft werden müssen. Nur 2% sind der Meinung, dass im Namen des Tierschutzes alles Erlaubt sei.

Das Ergebnis der Umfrage spricht für sich.

Hier noch einmal die wichtigsten Artikel zu den Hauptthemen:

  • Die Wiedersprüche von PeTA
  • SOKO Tierschutz – Wenn es keine Geschichten gibt, erfindet man eben welche
  • Gerati.de ist eine Abzockerseite
  • Tierrechtler von Animals United können nicht zählen
  • Aus Liebe zum Tier – Review von Gerati.de
  • Petition: Schluss mit dem töten durch PeTA
  • Ich find es super wenn ein Beitrag auf Facebook eine Diskussion auslöst
  • Friedrich Mülln mutiert zum bemitleidenswerten Selbstdarsteller
  • Der Diplomlose Peter Höffken spinnt sich wieder einen
Foto:  Tim Reckmann  / pixelio.de
Foto: Tim Reckmann / pixelio.de

Und nun wieder die messbaren Zahlen des Monats!

Hier wieder die Grafiken, wo die Besucher in den letzten 30 Tagen überall herkamen.

Daraus ergeben sich folgende Grafiken: (Klick auf die Grafik vergrößert diese)

Standorte der Zugriffe August 2015 (Welt). Dieses kann auch auf der Webseite rechts unten immer Aktuell angeschaut werden.
Standorte der Zugriffe August 2015 (Welt). Dieses kann auch auf der Webseite rechts unten immer Aktuell angeschaut werden.
Standorte der Zugriffe August 2015 (EU). Dieses kann auch auf der Webseite rechts unten immer Aktuell angeschaut werden.
Standorte der Zugriffe August 2015 (EU). Dieses kann auch auf der Webseite rechts unten immer Aktuell angeschaut werden.
Zugriffe auf Stundenbasis August 2015
Zugriffe auf Stundenbasis August 2015
Anteil Neuer und wiederkehrender Besucher im August 2015
Anteil Neuer und wiederkehrender Besucher im August 2015

Die drei am meisten gelesenen Artikel im August auf Gerati.de

  • Anzeige gegen Friedrich Mülln
  • Petition: Schluss mit dem töten durch PeTA
  • Aus Liebe zum Tier – Review von Gerati.de

Die 25 wichtigsten Suchanfragen, über die Gerati.de aufgerufen wurde

soko tierschutz, friedrich mülln, peta kritik, tierschutzverein gründen, vegan computer, karin burger, peter höffken peta, birgit heß kiel, fleischesser tiermörder, friedrich mülln soko tierschutz, gerati, ralf sistermann, 03581 7921521, 20.08.1994 honolulu, 4000 circustiere in mexiko werden getötet, adresse friedrich mülln, animal pi, armbanduhr ohne leder peta, betrug tierschutz, betrüger im auslandstierschutz,     birgit begass stolberg, dirk stollhans, doggennetz, dr. edmund haferbeck 2015, dr. haferbeck peta deutschland

Das Keyword Friedrich Mülln und Soko Tierschutz erreichte die meisten Zugriffe.

Insgesamt wurden 114 Suchanfragen direkt von Google.de auf Gerati.de weitergeleitet.

Keywords die bei Google, unter den 10 ersten Einträgen zu finden sind!

  • Peta nein Danke Pos. 4+6+7+8 Vormonat 4
  • Karin Burger Pos. 3 Vormonat 3
  • Gegen radikalen Tierschutz Pos. 1+2 Vormonat 1
  • Verbrechen von Tierschützern Pos. 1 Vormonat 1
  • Verleumdung durch PeTA Pos. 1+2+3 Vormonat 1
  • Verbrechen von PeTA Pos. 7 Vormonat 7
  • Doggennetz Pos. 3 Vormonat 4
  • Wahre Opfergeschichten von PeTA  Pos. 1+2+3 Vormonat 1
  • Lügen von PeTA  Pos. 1+2 Vormonat 2
  • Edmund Haferbeck 7+8 Vormonat 9
  • Peter Höffken 2+3 Vormonat 4
  • Friedrich Mülln 6 Vormonat 5
  • Soko Tierschutz 6 Vormonat 6

19 Keywords werden von mir zur Zeit, SEO-Technisch beobachtet.

Facebook Seite PeTA – Nein Danke

Likes: 4.209

Unsere Facebook Likes Entwicklung vom 01.01.2014 bis zum 31.08.2015
Unsere Facebook Likes Entwicklung vom 01.01.2014 bis zum 31.08.2015
Dislikes August 2015
Dislikes August 2015
Die Behauptungen Gerati.de hätte es nötig sinnlos Geld für den Like-Kauf auszugeben, verstummten Schlagartig, nachdem Gerati.de seine Like-Verteilung monatlich veröffentlicht.
Die Behauptungen Gerati.de hätte es nötig sinnlos Geld für den Like-Kauf auszugeben, verstummten Schlagartig, nachdem Gerati.de seine Like-Verteilung monatlich veröffentlicht.

Finanzen:

Einnahmen:

85,00 EUR Spende = 95,14 USD

11,60 USD Sonstiges


106,74 USD

========

Übertrag vom Vormonat: 119,09 USD

Gesamteinnahmen: 225,83 USD + 47% Danke an alle Spender!

Ausgaben:

6,34 USD Paypalgebühren

4,60 USD Webserver (Jahresgebühr Anteilig)

——–

10,94 USD

=======

Gesamt E/A: 212,23 USD

Tags: AuswertungGERATI
Previous Post

Friedrich Mülln äußert sich zu Abmahnungen

Next Post

Gutes Personal ist schwer zu finden, besonders für PeTA

Weitere interessante Artikel

Wenn PeTA sich der Lächerlichkeit preisgibt
Auswertung

Wenn PeTA sich der Lächerlichkeit preisgibt

29. November 2018
55
Wie soll GERATI mit Trollen verfahren?
Allgemein

Wie soll GERATI mit Trollen verfahren?

5. Oktober 2017
25
692758 web R B by Tim Reckmann pixelio.de 1
Auswertung

Auswertung Mai 2016 für Gerati.de und die Facebook-Seite PeTA – Nein Danke

1. Juni 2016
35
Next Post
Screenshot Facebook 02.09.2015

Gutes Personal ist schwer zu finden, besonders für PeTA

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • US-Gericht in New York legalisiert Zoo Tierhaltung
  • NDR-Moderator Heinz Galling zu Unrecht von PETA beschuldigt
  • Tierrechtler sehen sich in NRW von Grünen verraten – kein Verbandsklagerecht
  • Veganz: Verluste deuten auf düstere vegane Zeiten hin
  • Tag der Bratwurst in Kitas – das wird PETA nicht gefallen

Neueste Kommentare

  • Ulrich Dittmann bei Dr. Edmund Haferbeck und Peta verklagt GERATI!
  • Christine Maria Hempel bei Oberverwaltungsgericht kippt Eilentscheidung das Verwaltungsgericht Köln – Rinder dürfen nach Marokko transportiert werden
  • mha bei Tag der Bratwurst in Kitas – das wird PETA nicht gefallen
  • bearjs112 bei Gastartikel: Offener Brief an die Stadtverwaltung Coburg
  • André Nalin bei 27 O 519/19 – das Urteil
GERATI Logo
BSD-City, Golden Vienna 2, C2/9
15322 Serpong
Indonesien

Kontakt:
Tel.:
+49 (0)3581 7921521
WhatsApp: +62 87 88 2424 150
Fax: +49 (0)3581 7921529
E-Mail: [email protected]

Neueste Beiträge

  • US-Gericht in New York legalisiert Zoo Tierhaltung
  • NDR-Moderator Heinz Galling zu Unrecht von PETA beschuldigt
  • Tierrechtler sehen sich in NRW von Grünen verraten – kein Verbandsklagerecht
  • Veganz: Verluste deuten auf düstere vegane Zeiten hin
  • Tag der Bratwurst in Kitas – das wird PETA nicht gefallen
  • Über mich und GERATI
  • Gastautor
  • Werbung
  • Impressum
  • Kaffeekasse

© 2014 - 2022 GERATI

No Result
View All Result
  • Über mich und GERATI
  • Gastautor
  • Werbung
  • Impressum
  • Kaffeekasse

© 2014 - 2022 GERATI

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist