Geplatzte Reduktionsstrategie: Warum PETA sich empört – und dabei ihre eigenen Ideale verrät
PETA empört sich über das Aus der Reduktionsstrategie, doch verrät dabei überraschend die eigenen Prinzipien zugunsten politischer Sichtbarkeit.
PETA empört sich über das Aus der Reduktionsstrategie, doch verrät dabei überraschend die eigenen Prinzipien zugunsten politischer Sichtbarkeit.
PETA lobt Shein für eine Tierschutzmaßnahme – doch steckt dahinter echte Veränderung oder bloß geschicktes Greenwashing?
Brasilien belohnt illegale Abholzung im Amazonas – ein gefährlicher Rückschlag für Tierschutz, Regenwaldschutz und indigene Lebensräume.
Das Great Ape Project feiert die Zoo-Schließung als Sieg – doch offizielle Stellen nennen ganz andere Gründe als Tierquälerei.
PETA stellt sich gegen den CO₂-neutralen Transport der Friedensglocke – und gefährdet damit mehr als nur ein Symbol des Weltfriedens.
PETA fordert den Vatikan auf, Stierkämpfe zu verurteilen – doch was bleibt, ist viel Symbolpolitik und wenig wirklicher Tierschutz.
Stall-Einbrüche durch Tierrechtsaktivisten führen zu rechtlichen Konflikten, gefährden Tiere und werfen ethische Fragen zur Tierhaltung auf.
Kritik an PETA: Sind Zoos wirklich Tierquälerei – oder unverzichtbar für Artenschutz, Bildung und Tierwohl? Eine differenzierte Betrachtung.
Mallorca ersetzt Pferdekutschen durch Elektrokutschen – ein Fortschritt für den Tierschutz, doch bleibt das Erlebnis mit Elektrokutschen Mallorca erhalten?
Ein Bereiter aus Nordrhein-Westfalen steht im Zentrum erschütternder Vorwürfe der Pferdemisshandlung, die den gesamten Pferdesport erschüttern.