Fake-Tierrettung im Netz: Das grausame Spiel mit Klicks, Leid und Schweigen
Fake-Tierrettung täuscht Hilfe nur vor – doch in Wahrheit steckt dahinter oft kalkuliertes Tierleid für Klicks, Spenden und Reichweite.
Fake-Tierrettung täuscht Hilfe nur vor – doch in Wahrheit steckt dahinter oft kalkuliertes Tierleid für Klicks, Spenden und Reichweite.
Fake-Rescues inszenieren Tierleid, um Spenden zu generieren, gefährden Tiere und untergraben das Vertrauen in den echten Tierschutz.
Der Vorstandsvorsitzende des österreichischen Tierschutzvereins (ÖTV) und sein Sohn sollen 660.000 € Spendengelder aus dem Tierschutz veruntreut haben. Der Vereinsvorsitzende ist derzeit flüchtig!