Tierschutz oder Doppelmoral? Kritik am unkritischen PETA-Interview in „Bild der Frau“
PETA-Interview enthüllt: Kritik an der Praxis, 90 % der Tiere zu töten. Erfahren Sie mehr über die Doppelmoral der Tierschutzorganisation.
PETA-Interview enthüllt: Kritik an der Praxis, 90 % der Tiere zu töten. Erfahren Sie mehr über die Doppelmoral der Tierschutzorganisation.
Zoo spielen eine zentrale Rolle im Artenschutz, doch Robert Marc Lehmanns Kritik wirft eine kontroverse Debatte über ihre Bedeutung auf.
PETA im Kreuzfeuer: Wie radikale Tierrechtsansätze Menschenleben gefährden und zu widersprüchlichen Handlungen führen.
PETA Namibia kritisiert die Keulung von 700 Wildtieren, doch ihr eigenes Vorgehen wirft Fragen auf.
PETAs haltlose Anschuldigungen gegen Obi und Toom wurden widerlegt, was erneut Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Organisation aufwirft.
PETA kritisiert den Schäferlauf in Markgröningen als Tierquälerei, doch Experten widersprechen und verteidigen die Tradition.
Ponykarussells stehen seit Jahren im Zentrum intensiver Diskussionen. Kritiker, vor allem Tierrechtsorganisationen, verurteilen diese Attraktion als Tierquälerei und sehen das monotone Laufen der Ponys im Kreis als unnatürlich und belastend. Dennoch haben Ponykarussells eine Daseinsberechtigung, die nicht unbeachtet bleiben sollte. Die Bedeutung von Ponykarussells Ponykarussells bieten insbesondere städtischen Kindern eine seltene Gelegenheit, direkten Kontakt zu … Weiterlesen
Brian May setzt sich für den Schutz von Dachsen ein und beleuchtet die Rolle dieser Tiere in der Verbreitung der Rindertuberkulose sowie alternative Lösungen zur Keulung.
Dieser Artikel kritisiert PETA für ihre symbolischen Aktionen und hebt die praktische Hilfe lokaler Angelvereine beim Fischsterben in den Alsterkanälen hervor.
Viele Verbraucher entscheiden sich trotz Tierschutzbedenken weiterhin für günstiges Fleisch. Dieser Artikel analysiert die Gründe und bietet Lösungsansätze.