Die geplante Raubwildwoche des Hegering Oelde sorgt für heftige Diskussionen zwischen Jägern und der Tierrechtsorganisation PETA.
Die geplante Raubwildwoche des Hegering Oelde sorgt für heftige Diskussionen zwischen Jägern und der Tierrechtsorganisation PETA.
Die Wolfsjagd Schweden dient der Regulierung der Population in Konfliktgebieten, während Luxemburg auf strengen Wolfsschutz setzt und auf präventive Maßnahmen vertraut.
Thailand setzt mit der Verhütungsspritze für Elefanten auf eine innovative und humane Lösung, um die wachsende Population zu kontrollieren und Konflikte zu minimieren.
Die Rücknahme der Leitlinien zur Tierschutz-Hundeverordnung zeigt die Spannungen zwischen Tierschutz und den Interessen der Hundezüchter.
Ein Hundeführerschein schützt Mensch und Tier durch verantwortungsvolle Hundehaltung.
Der Bundesrat hat den Antrag auf ein Feuerwerksverbot in der Nähe von Tierheimen angelehnt.
Botswana kämpft mit den Herausforderungen einer wachsenden Elefantenpopulation, die Mensch-Wildtier-Konflikte, Umweltzerstörungen und den Klimawandel verschärft.
Das Verbot des Pony-Karussells auf dem Hamburger Dom markiert das Ende einer langen Tradition und spiegelt den wachsenden Fokus auf Tierschutz wider.
Die Forderung von PETA, das Tierschutzgesetz noch vor den Neuwahlen zu verabschieden, trifft auf erhebliche politische Hürden in der aktuellen Minderheitsregierung.
Herdenschutz vor Wölfen in NRW: Maßnahmen gegen Wolfsrisse, Kritikpunkte und mögliche Lösungen für den Konflikt zwischen Naturschutz und Weidetierhaltern.
Already a subscriber? Log in