Screenshot Friedrich Müll Facebook Seite 28.09.2015
Screenshot Friedrich Müll Facebook Seite 28.09.2015

Da dachte wohl unser kleiner Friederich, er könne einfach mit dem erstellen einer Webseite, seinen Namen „Friedrich Mülln“ bei Google reinwaschen.

So ganz scheint es ihm nicht gelungen zu sein, da seine Webseite „Friedrich-Muelln [dot] de“ bei Google so gar nicht angezeigt wird.

Sucht man mal organisch bei Google nach dem Namen „Friedrich Mülln“, erscheint seine Webseite zurzeit auf Position 46.

Hingegen findet man auf Platz 4, einen Artikel von Gerati.de über Friedrich Mülln.

Auf Position 2 wird Herr Friedrich Mülln mit Geldabzocker und Steuerbetrüger in Verbindung gebracht.

Wie Gerati.de, in einem Artikel mitteilte, hatte Friedrich Mülln durch ein Klageversuch, durchsetzen wollen, dass die Meinungsfreiheit im Internet zu seiner Person eingeschränkt wird. Die Staatsanwaltschaft gab ihm aber eine Abfuhr, sodass er sich fast heulend, sich an die öffentlich Rechtlichen Sendeanstalten wendete, um weiter jammern zu können.

Screenshot Friedrich Müll Facebook Seite 28.09.2015
Screenshot Friedrich Müll Facebook Seite 28.09.2015

Das alles schien jedoch nicht zu Fruchten, sodass er jetzt einen Versuch startete, durch das erstellen einer eigenen Webseite die Suchpositionen bei Google zu beeinflussen.

Nur will Google einen Mehrwert und nicht schon tausendfach verbreitete Lügen

Ich persönlich sehe bei der von Friedrich Mülln erstellten Webseite, jedenfalls keinen Mehrwert für die Internetnutzer, sodass diese Webseite wohl weiterhin, unter fernerliefen im Internet geführt wird.

Auch ein gefakter Linkaufbau wird hier nichts bringen, denn Google erkennt auch solche Manipulationsversuche.

Herrn Friedrich Mülln, sei ein kleiner Tipp von Seitens Gerati.de gegeben.

Er solle es doch einmal mit richtiger Arbeit versuchen und zum Beispiel in der Landwirtschaft aushelfen, damit er einmal merkt was er für ein Schmarrn verbreitet.

Google Suche nach Friedrich Mülln
Google Suche nach Friedrich Mülln

Unterstütze die Arbeit von GERATI

Mit dem Schiebeschalter kannst du den gewünschten Betrag, den du Spenden möchtest, wählen.

Kaffee
Monatsabo für Microsoft Office 360
Monatsabo für Stockfoto Lizenzen
Monatsabo für Adobe Creative Cloud
Arbeitsstunde
Internetgebühren für einen Monat
anteilige Hardware Anschaffungskosten
anteilige Rechtsberatungskosten
Thank you very much !
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

EU-Kommission weist EU-Weitem Verbot von Wildtieren in Zirkussen zurück

ERFOLG!!! EU-Kommission weist eine Forderung von einem Wildtierverbot in der Europäischen Union zurück! Grüne scheitern mit Antrag in der EU!

Kein Veganer lebt Vegan

Für viele Tierschutz- und Tierrechtsvereine, darunter auch PeTA, ist das Ziel, die…

PeTA 2016 – Null Euro für den Tierschutz

Es ist wieder einmal so weit. GERATI schaut sich einmal die von…

PeTA-Mitarbeiterin Dr. Yvonne Würz ist Tierquälerin

Dr. Yvonne Würz hat anscheinend den erfolglosen NICHT-DIPLOM-BESITZER Peter Höffken in der PeTA-Abteilung “Tiere in der Unterhaltungsbranche” abgelöst und wird…