Screenshot Facebook Seite PeTA Deutschland e.V.
Screenshot Facebook Seite PeTA Deutschland e.V.

Wieder hat es den PeTA Funktionären ein Game angetan. Nach Super Mario mit seinem Waschbär Kostüm und Assassin’s Creed IV Black Flag mit der Wal und Hai Jagt, erwischt es jetzt ein kleines Farmspiel.

Bei „My Little Farmies“ wurde jetzt ein Schlachthof eingefügt um dem Spiel noch mehr Realismus zu geben!

PeTA selbst schien dieses Bauwerk, so zu erzürnen, dass diese zu einem enormen Shitstorm aufrief, der leider verpuffte.

Screenshot Facebook Seite PeTA Deutschland e.V.
Screenshot Facebook Seite PeTA Deutschland e.V.

So kann man sich wirklich fragen, in welcher Realität diese Veganen fanatischen PeTA Leute leben. Auch die Kommentare unter diesem Post von PeTA, zeigen den Anschein, dass die veganen PeTA Unterstützer tatsächlich davon ausgehen, das Fleisch und Wurst auf Bäumen wächst und nicht mit Hilfe eines Schlachthofes erzeugt wird.

So steigt einem dieser fanatischen Veganern der Ekel ins Gesicht, wenn sie ein kleines buntes animiertes Häuschen auf dem Bildschirm sieht, was den Namen Schlachthof trägt. Sie scheinen gar nicht die Produktionsabläufe zu kennen, wie aus einem Schwein, oder Rind ein leckerer Braten, oder eine Wurst entsteht.

Was ein realitätsnahes Game mit Tierschutz-, oder Tierrecht zu tun hat, bleibt mir jedenfalls unergründlich.

Auf einen Schlachthof zu verzichten, in so einem Game, wäre dasselbe als wenn man auf eine Getreidemühle verzichten würde und das Korn vom Feld, gleich zum Bäcker zu bringen ließe.

Was wollen Veganer?

Die Geschichts- und Religionsbücher alle ändern und alles entfernen was mit Nutztieren zu tun hat?????

Unsere Urgroßeltern würden wohl sagen, dass die Menschen von heute verweichlicht sind. Keiner braucht noch selbst ein Tier töten, damit er ein Stück Fleisch auf den Teller bekommt. Wobei jetzt wieder die Veganer los brüllen, der Mensch braucht kein Fleisch…

Na ja lassen wir diese Minderbemittelte kleine Randgruppe im Glauben sie haben recht. Die Entwicklung des Menschen spricht ihre eigene Geschichte und da kommt ein Schlachthof nun mal vor, genauso wie die Pelzjagd, Walfang und ein Ochsen vor einem Flug. Und warum soll man dieses nicht in einem Spiel umsetzen dürfen.

PeTA selbst zeigt, dass sie schon vor geraumer Zeit, die vollständige Orientierung verloren haben.

Unterstütze die Arbeit von GERATI

Mit dem Schiebeschalter kannst du den gewünschten Betrag, den du Spenden möchtest, wählen.

Kaffee
Monatsabo für Microsoft Office 360
Monatsabo für Stockfoto Lizenzen
Monatsabo für Adobe Creative Cloud
Arbeitsstunde
Internetgebühren für einen Monat
anteilige Hardware Anschaffungskosten
anteilige Rechtsberatungskosten
Thank you very much !
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

EU-Kommission weist EU-Weitem Verbot von Wildtieren in Zirkussen zurück

ERFOLG!!! EU-Kommission weist eine Forderung von einem Wildtierverbot in der Europäischen Union zurück! Grüne scheitern mit Antrag in der EU!

Kein Veganer lebt Vegan

Für viele Tierschutz- und Tierrechtsvereine, darunter auch PeTA, ist das Ziel, die…

PeTA 2016 – Null Euro für den Tierschutz

Es ist wieder einmal so weit. GERATI schaut sich einmal die von…

PeTA-Mitarbeiterin Dr. Yvonne Würz ist Tierquälerin

Dr. Yvonne Würz hat anscheinend den erfolglosen NICHT-DIPLOM-BESITZER Peter Höffken in der PeTA-Abteilung “Tiere in der Unterhaltungsbranche” abgelöst und wird…