Abholzungsamnestie in Brasilien: Eine Bedrohung für den Tierschutz und die Umwelt
Brasilien belohnt illegale Abholzung im Amazonas – ein gefährlicher Rückschlag für Tierschutz, Regenwaldschutz und indigene Lebensräume.
Brasilien belohnt illegale Abholzung im Amazonas – ein gefährlicher Rückschlag für Tierschutz, Regenwaldschutz und indigene Lebensräume.
Das Thema Wolfsabschuss EU-Parlament 2025 sorgt für Debatten – zwischen Artenschutz, Landwirtsschutz und politischer Verantwortung.
Das Great Ape Project feiert die Zoo-Schließung als Sieg – doch offizielle Stellen nennen ganz andere Gründe als Tierquälerei.
Tierschutz Lebensmittelversorgung in Gefahr: Wenn Schlachthöfe schließen, droht Deutschland die Abhängigkeit von fragwürdigen Importen.
PETA stellt sich gegen den CO₂-neutralen Transport der Friedensglocke – und gefährdet damit mehr als nur ein Symbol des Weltfriedens.
Der Verein Pechpfoten e.V. kämpft um seinen Gnadenhof in Wuppertal. Warum echter Tierschutz in Deutschland scheitert, während Organisationen wie PETA Millionen verschwenden.
Nepal zählt 397 Schneeleoparden – ein Hoffnungsschimmer für den Artenschutz, aber auch ein Weckruf für mehr politischen Einsatz.
Die Debatte um die PETA Gemeinnützigkeit wirft Fragen nach Transparenz, Rechtsstaatlichkeit und politischer Einflussnahme auf.
Mallorca ersetzt Pferdekutschen durch Elektrokutschen – ein Fortschritt für den Tierschutz, doch bleibt das Erlebnis mit Elektrokutschen Mallorca erhalten?
Der Drückjagd-Abbruch im Giebelmoor entfacht eine Debatte über illegale Wildfütterung, Jagdethik und strengere Kontrollen zur Durchsetzung bestehender Gesetze.