Drückjagd-Abbruch im Giebelmoor: Tierschutz-Aktivisten fordern strengere Kontrollen

Ein nebliger Wald in den frühen Morgenstunden mit einer verstreuten Menge Rüben im Vordergrund, die auf eine illegale Wildfütterung hinweisen. Im Hintergrund ist ein hölzerner Hochsitz verborgen zwischen den Bäumen. Das Bild vermittelt eine geheimnisvolle und kontroverse Atmosphäre, die den Drückjagd-Abbruch thematisiert.

Der Drückjagd-Abbruch im Giebelmoor entfacht eine Debatte über illegale Wildfütterung, Jagdethik und strengere Kontrollen zur Durchsetzung bestehender Gesetze.

Drückjagd 2025: Notwendige Wildbestandskontrolle oder übertriebene Kritik?

Drückjagden sind eine umstrittene, aber etablierte Methode zur Wildbestandskontrolle, die sowohl ökologische Vorteile als auch ethische Bedenken mit sich bringt.

Die mobile Version verlassen