PETA Falschaussagen: Wie falsche Behauptungen das Vertrauen in den Tierschutz schädigen

Ein kritisches Symbolbild: Eine zerbrochene Waage, die für das gestörte Gleichgewicht zwischen Tierschutz und falschen Anschuldigungen steht.

PETA Falschaussagen: Wie falsche Behauptungen das Vertrauen in den Tierschutz schädigen und Tierheime belasten.

Malte Zierden und PETA: 2 Engagement für den Tierschutz Ukraine – PR-Kampagne oder echte Hilfe?

Eine symbolische Szene mit einem Hund und einer Katze in einem zerstörten Kriegsgebiet in der Ukraine, die die Notlage von Tieren in Konfliktzonen verdeutlicht.

Tierschutz Ukraine: Kritischer Blick auf Malte Zierdens und PETAs Engagement im Kriegsgebiet – PR-Strategie oder echte Hilfe?

Die Schaf-AG der PAB-Gesamtschule Borgholzhausen: Ein Erfolgsmodell mit praktischer Tiererziehung

Schülerinnen und Schüler der Schaf-AG füttern Schafe auf der Weide, um Verantwortung und Empathie zu lernen.

Die Schaf-AG der PAB-Gesamtschule Borgholzhausen bietet praxisnahe Tiererziehung, während PETA mit Kritik auffällt, ohne selbst konstruktive Lösungen anzubieten.

PETA mischt sich in religiöse Angelegenheiten ein: Mechanischer Elefant in indischem Tempel sorgt für Diskussionen

Ein mechanischer Elefant in einem Tempel in Kerala, Indien, geschmückt mit traditionellen Ornamenten, steht als Symbol für die Diskussion zwischen Tierschutz und religiöser Tradition.

PETA’s Einmischung in die Nutzung eines mechanischen Elefanten in einem indischen Tempel wirft wichtige Fragen zum Tierschutz, zu religiösen Traditionen und zur Balance zwischen Kulturrespekt und modernen Alternativen auf.

Eskalation in der Eifel: Der Geflügelhof und die Vorwürfe von PETA

Ein landwirtschaftlicher Geflügelhof in der Eifel, umgeben von grünen Wiesen, mit mehreren Gebäuden und freilaufenden Hühnern.

Ein Geflügelhof in der Eifel sieht sich durch die fragwürdigen Methoden von PETA einer gezielten Verleumdungskampagne und wirtschaftlichen Bedrohung ausgesetzt.

PETA Kritik an Katzenzüchtern: Polemik statt Engagement?

Ein gepflegter Rassekater wird von seinem Besitzer auf einer Katzenausstellung präsentiert.

PETA Kritik an Katzenzüchtern: Warum PETA Veranstaltungen fernbleibt und nur aus der Ferne polemisiert, während Züchter das Wohl der Tiere betonen.

Warum Butterpreise in Deutschland 2024 dramatisch teuer sind als in Nachbarländern

Eine Nahaufnahme eines Butterstücks auf einer hölzernen Arbeitsfläche, umgeben von Brot und einem Messer, mit einem Preisschild, das die steigenden Preise in Deutschland symbolisiert.

Warum sind die Butterpreise in Deutschland 2024 so hoch? Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen, von Tierschutzauflagen bis zur sinkenden Milchproduktion, und vergleicht die Butterpreise mit Nachbarländern.