Hochleistungsstress in der Nutztierhaltung: Was steckt dahinter?

Eine beengte Stallhalle mit Kühen in engen Boxen, die Anzeichen von Hochleistungsstress zeigen. Ein Landwirt in moderner Arbeitskleidung beobachtet die Tiere mit einem Klemmbrett in der Hand. Die Atmosphäre wirkt angespannt, mit Staubpartikeln in der Luft, gedämpftem Licht und Schatten, die die industrielle Umgebung betonen. Im Hintergrund fällt schwaches Licht durch eine halb geöffnete Stalltür und beleuchtet die Details wie Futtertröge, verstreutes Heu und Metallgitter.

Hochleistungsstress in der Nutztierhaltung steht im Zentrum kontroverser Diskussionen über Tierwohl, Produktivität und nachhaltige Landwirtschaft.

Für PETA haben sterbenskranke Menschen kein Recht auf Leben, wenn sie lebensrettende Organe von Tieren erhalten! (Xenotransplantation)

Eine dramatische Darstellung der Xenotransplantation: Ein menschliches Herz verschmilzt symbolisch mit einem genetisch modifizierten Schweineherz, während medizinische Geräte und Forscher im Hintergrund die wissenschaftliche Bedeutung hervorheben.

Erfahren Sie, warum die Xenotransplantation als lebensrettende Innovation kontrovers diskutiert wird und welche ethischen Fragen sie aufwirft.

Wolfsjagd Schweden: Zwischen Naturschutz und Konfliktbewältigung

Ein einsamer Wolf steht in einem skandinavischen Wald bei Sonnenaufgang, umgeben von hohen Kiefern und goldenem Licht. Im Hintergrund deuten Spuren menschlicher Aktivität wie Reifenspuren auf die Konflikte zwischen Natur und Mensch hin, die die Diskussion über die Wolfsjagd Schweden prägen.

Die Wolfsjagd Schweden dient der Regulierung der Population in Konfliktgebieten, während Luxemburg auf strengen Wolfsschutz setzt und auf präventive Maßnahmen vertraut.

Verhütungsspritze für Elefanten: Thailands innovative Lösung zur Populationskontrolle

Eine Elefantenkuh mit ihrem Kalb steht friedlich in einem tropischen Wald in Thailand, während im Hintergrund ein Naturschützer eine Verhütungsspritze vorbereitet, um die Elefantenpopulation schonend zu kontrollieren.

Thailand setzt mit der Verhütungsspritze für Elefanten auf eine innovative und humane Lösung, um die wachsende Population zu kontrollieren und Konflikte zu minimieren.

# Neues Jahr, neue Pläne: GERATI Ziele 2025!

Ein modernes Titelbild mit dem Schriftzug "GERATI 2025", umgeben von symbolischen Elementen wie Datenströmen und Tierfiguren, die die Themen Technologie, Tierschutz und Zukunftsvisionen verbinden.

Das neue Jahr ist angebrochen, und wir von GERATI möchten allen unseren Lesern und Unterstützern ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2025 wünschen! Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die uns im vergangenen Jahr begleitet und unterstützt haben. Eure Kommentare, Anregungen und euer Engagement und Spenden treiben uns an, auch weiterhin kritisch, objektiv und aufklärend … Weiterlesen