Hochleistungsstress in der Nutztierhaltung: Was steckt dahinter?
Hochleistungsstress in der Nutztierhaltung steht im Zentrum kontroverser Diskussionen über Tierwohl, Produktivität und nachhaltige Landwirtschaft.
Hochleistungsstress in der Nutztierhaltung steht im Zentrum kontroverser Diskussionen über Tierwohl, Produktivität und nachhaltige Landwirtschaft.
PETA protestiert vor der Wilhelma gegen die Haltung von Menschenaffen. Forderung: Artgerechte Alternativen statt Gefangenschaft in Zoos.
Hannes Jaenicke wird für seinen Aktivismus gefeiert, doch die Diskrepanz zwischen seinen Forderungen und seinem eigenen Lebensstil stellt seine Glaubwürdigkeit als Umweltaktivist infrage.
Ein veganes Restaurant in Großbritannien sorgt für Kontroversen, indem es Fleischgerichte einführt, um wirtschaftlich zu überleben.
Erfahren Sie, warum die Xenotransplantation als lebensrettende Innovation kontrovers diskutiert wird und welche ethischen Fragen sie aufwirft.
Debatte um Hobbyjagd: Fakten, PETA’s Polemik und die Rolle der Jagd in Naturschutz und Wildbestandsregulierung.
Die geplante Raubwildwoche des Hegering Oelde sorgt für heftige Diskussionen zwischen Jägern und der Tierrechtsorganisation PETA.
Die Wolfsjagd Schweden dient der Regulierung der Population in Konfliktgebieten, während Luxemburg auf strengen Wolfsschutz setzt und auf präventive Maßnahmen vertraut.
Thailand setzt mit der Verhütungsspritze für Elefanten auf eine innovative und humane Lösung, um die wachsende Population zu kontrollieren und Konflikte zu minimieren.
Das neue Jahr ist angebrochen, und wir von GERATI möchten allen unseren Lesern und Unterstützern ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2025 wünschen! Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die uns im vergangenen Jahr begleitet und unterstützt haben. Eure Kommentare, Anregungen und euer Engagement und Spenden treiben uns an, auch weiterhin kritisch, objektiv und aufklärend … Weiterlesen