Erfolgsautorin Dr. Alexandra Dörnath rettet Riesenspinne das Leben
Erfolgsautorin Dr. Alexandra Dörnath rettet Riesenspinne das Leben

Am Montag entdeckten Mitarbeiter eines Leuchtmittelgroßhandels eine riesige Spinne, beim Entladen eines Containers! Der Container stammte aus der chinesischen Stadt Ningbo, wo der blinde Passagier herstammen dürfte.

Beim Entladen eines aus China stammenden Containers entdeckten Mitarbeiter eines Leuchtmittelgroßhändlers eine 10 cm große Spinne. Die Polizei fing die Spinne in einem Karton ein und rief die renommierte Tierärztin und Wildtierexpertin Dr. Alexandra Dörnath und übergab ihr das Krabbeltier.

In einer Presseerklärung der Polizei übertrieb man es etwas. Von einem 20 cm großem, hochgiftigen und aggressiven Exemplar, der Gattung Bananenspinne, war dort zu lesen! Die Expertin, Frau Dr. Alexandra Dörnath widersprach in einem Interview mit der Bild, den Aussagen der Polizei. Es handele sich weder um eine gefährliche Bananen- noch um eine Vogelspinne. Es sei auch fraglich, ob das Tier wirklich hochgiftig sei!

Gattung immer noch nicht bekannt

Am Telefon teilte Fau Dr. Dörnath mit, dass immer noch nicht die Gattung bekannt sei! Mittlerweile haben sich auch mehrere Experten des Senckenberg Museum die Fotos der Spinne angeschaut. Die Gattung und die Herkunft kann nicht genau bestimmt werden. Der Container ist seit Monaten weltweit unterwegs gewesen und man kann deshalb nicht genau bestimmen, wann und vorallem wo der blinde Passagier in den Container zugestiegen ist.

Glück im Unglück hatte das possierliche Tierchen, doch gehabt. Da es sich um Leuchtmittel handelte, wurde dieser Container nicht begast, was der sichere Tod der Spinne mit sich gebracht hätte!

Vorübergehendes Zuhause in einem Terrarium bei Frau Dr. Alexandra Dörnath

Die große Spinne hat vorübergehend ein neues Zuhause in einem Terrarium bei Frau Dr. Dörnath. Sie habe den Karton mit der Spinne in das Terrarium gelegt und diesen geöffnet. Trotzdem habe die Spinne diesen Karton noch nicht verlassen. Sie hofft, dass die Spinne heute Abend die erste Nahrung annimmt und dann ihr neues Zuhause erkunden wird.

Wie es mit dem Tierrechen weitergeht, kann Frau Dr. Dörnath noch nicht sagen. Man muss erst einmal die Gattung bestimmen, damit man erst einmal weiß, ob das Tier giftig ist. Die Entscheidung, was mit der Spinne passiert, wird eng mit dem Senckenberg Museum abgestimmt.

Tierschutz mit Herz, leidenschaftlicher Naturschutz und kompetente Gefahrenabwehr

Frau Dr. Alexandra Dörnath im selbstlosen Einsatz für die Gesellschaft durch Unterstützung der Einsatzkräfte. Diese selbstlose Arbeit schützt jedes Tier mehr als die sinnfreie Forderung von Tierrechtler einem Tier Grundrechte zu erteilen. Tierschutz funktioniert nur mit dem Tier und nicht über das Tier!

Unterstütze die Arbeit von GERATI

Mit dem Schiebeschalter kannst du den gewünschten Betrag, den du Spenden möchtest, wählen.

Kaffee
Monatsabo für Microsoft Office 360
Monatsabo für Stockfoto Lizenzen
Monatsabo für Adobe Creative Cloud
Arbeitsstunde
Internetgebühren für einen Monat
anteilige Hardware Anschaffungskosten
anteilige Rechtsberatungskosten
Thank you very much !
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

EU-Kommission weist EU-Weitem Verbot von Wildtieren in Zirkussen zurück

ERFOLG!!! EU-Kommission weist eine Forderung von einem Wildtierverbot in der Europäischen Union zurück! Grüne scheitern mit Antrag in der EU!

Kein Veganer lebt Vegan

Für viele Tierschutz- und Tierrechtsvereine, darunter auch PeTA, ist das Ziel, die…

PeTA 2016 – Null Euro für den Tierschutz

Es ist wieder einmal so weit. GERATI schaut sich einmal die von…

PeTA-Mitarbeiterin Dr. Yvonne Würz ist Tierquälerin

Dr. Yvonne Würz hat anscheinend den erfolglosen NICHT-DIPLOM-BESITZER Peter Höffken in der PeTA-Abteilung “Tiere in der Unterhaltungsbranche” abgelöst und wird…