PETA erhält keine staatliche Unterstützung???
PETA erhält keine staatliche Unterstützung???

Öffentlich behauptet PETA immer wieder, keinerlei staatliche Unterstützung zu erhalten. Ist dieses aber wirklich so? GERATI recherchierte und beweist – das ist gelogen!

Offiziell behauptet PETA keinerlei staatliche Unterstützung zu erhalten. Diese Aussage findet man unter anderem in ihren angeblich transparenten Aussagen, auf ihrer Webseite. Dort schreibt PETA …

Finanzierung

PETA Deutschland e. V. ist eine eingetragene, gemeinnützige Organisation, die keine staatliche Unterstützung erhält, sondern ausschließlich von Spenden getragen wird.

PETA.de

Ist das aber wirklich so? GERATI recherchierte!

Bei der Recherche zu PETA verbunden mit dem vom Land Berlin erteilten Verbandsklagerecht, fand ich heraus, dass PETA sehr wohl staatliche Unterstützung erhält. PETA hat sich bei Gerichten registriert, um an geurteilte Ordnungs- und Zwangsgelder heranzukommen.

Vom den Gerichten des Landes Berlin, erhielt PETA hier im Jahr 2019 allein 750 €, die nicht in ihrer angeblich transparenten Einnahme / Ausgabe Aufschlüsselung auftauchen. Wie PETA diese Einnahmen verbucht bleibt ein Rätsel,  genauso ob diese Einnahmen auch gegenüber dem Finanzamt Stuttgart angegeben werden.

PETA Einnahmen aus gerichtlichen Zwangsgeldern des Landes Berlin
PETA Einnahmen aus gerichtlichen Zwangsgeldern des Landes Berlin

Die rechtsstaatliche Arbeitsweise von PETA wird auch von öffentlicher Seite angezweifelt

So gab es in der letzten Legislaturperiode von der FDP den Antrag, dass „Straftaten und Gemeinnützigkeit sich ausschließen!“ In dem Verfahren, was auch im Bundestag behandelt wurde, ging es größtenteils um PETA. Dieses mag auch der Grund gewesen sein, dass im Jahr 2020 PETA keinen einzigen Cent aus Berlin erhielt!

Da darf man sich als Bürger schön die Frage stellen, wenn Gerichte PETA in Urteilen erlassende Zwangsgelder überschreiben, ob sich das Gericht und hier in diesem Fall das Land Berlin nicht bei Straftaten dieser Organisation nicht mit schuldig machen!

Wie sieht es mit der Befangenheit eines Richters aus, der in einem Fall diesem Verein PETA Gelder zukommen lässt und in einem anderen Fall, dann eine Klage dieses Vereins, gegen einen Kritiker zu urteilen hat? Nun noch habe ich für meinen Fall (Klage von PETA gegen GERATI Betreiber Silvio Harnos) keine Belege, dass es solche Urteile gab, aber dieses sollte spätestens bei der Verhandlung, die am 15.02.2022 beim Landgericht Berlin, geklärt werden. Für eure Unterstützung in diesem Verfahren, gegen PETA, Dr. Edmund Haferbeck und Krishna Singh bin ich euch natürlich sehr dankbar!

Quellen:

Unterstütze die Arbeit von GERATI

Mit dem Schiebeschalter kannst du den gewünschten Betrag, den du Spenden möchtest, wählen.

Kaffee
Monatsabo für Microsoft Office 360
Monatsabo für Stockfoto Lizenzen
Monatsabo für Adobe Creative Cloud
Arbeitsstunde
Internetgebühren für einen Monat
anteilige Hardware Anschaffungskosten
anteilige Rechtsberatungskosten
Thank you very much !
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

EU-Kommission weist EU-Weitem Verbot von Wildtieren in Zirkussen zurück

ERFOLG!!! EU-Kommission weist eine Forderung von einem Wildtierverbot in der Europäischen Union zurück! Grüne scheitern mit Antrag in der EU!

Kein Veganer lebt Vegan

Für viele Tierschutz- und Tierrechtsvereine, darunter auch PeTA, ist das Ziel, die…

PeTA 2016 – Null Euro für den Tierschutz

Es ist wieder einmal so weit. GERATI schaut sich einmal die von…

PeTA-Mitarbeiterin Dr. Yvonne Würz ist Tierquälerin

Dr. Yvonne Würz hat anscheinend den erfolglosen NICHT-DIPLOM-BESITZER Peter Höffken in der PeTA-Abteilung “Tiere in der Unterhaltungsbranche” abgelöst und wird…