Ehemalige Mitarbeiter von PETA Deutschland berichten über ihren Arbeitsalltag #1
Ehemalige Mitarbeiter von PETA Deutschland berichten über ihren Arbeitsalltag #1

GERATI gelang es exklusive Einblicke in den Arbeitsalltag bei PETA in Stuttgart zu gewinnen. Das Material ist so umfangreich, dass man dieses in mehrere Artikel aufsplitten muss!

Schaut man auf die Aussagen von der PETA Führung, in den unzähligen Jobbeschreibungen, muss ein Job bei PETA der vegane Himmel sein. Die Wirklichkeit sieht jedoch gänzlich anders aus. Unliebsame Kollegen werden bei den Vorgesetzten angeschwärzt! Ideen und Vorschläge, wie man die Arbeitsweise, oder eine Kampagne verbessern könnte, werden von Vorgesetzten bereits im Anfangsstadium verworfen. Mitarbeit und Teamarbeit sieht weißlich anders aus!

Auf diversen Arbeitgeber Bewertungsportalen machen sich ehemalige PETA Mitarbeiter Luft. Was diese über die interne Arbeitsweise von PETA berichten, klingt schon fast wie Mobbing am Arbeitsplatz. Aber diese Bewertungen offenbaren auch Antworten auf Fragen, die PETA ungern beantworten möchte! 

Wie sehen die Toiletten bei PETA im Büro aus und wie oft werden diese gereinigt?

GERATI Betreiber Silvio Harnos, schaut sich ja immer in unregelmäßigen Abständen, den von PETA selbst veröffentlichten transparenten Bericht an. Dabei zählt PETA ihre eigenen Einnahmen und Ausgaben auf. Die Mietausgaben, haben sich in den letzten Jahren verdoppelt. So hat PETA seit einigen Jahren mindesten zwei Etagen auf der Friolzheimer Str. 3 in Stuttgart angemietet.

PETA selbst gibt an, dass bei PETA über 100 Mitarbeiter (Stand Januar 2021) arbeiten. Eine ehemalige Mitarbeiterin bemängelte in ihrer Bewertung über PETA als Arbeitgeber, dass es nur 2 Toiletten pro Etage gäbe. Diese seien zudem noch Genderneutral! Es teilen sich also in der Regel 25 PETA-Mitarbeiter (m/w/d) eine Toilette. 

Diese Toiletten werden nur einmal in der Woche gereinigt! Als von den Mitarbeitern die Forderung kam, die Toiletten mehrmals in der Woche reinigen zulassen, reagierte PETA so. Die PETA-Mitarbeiter fanden auf einmal Desinfektionsmittel auf den Toiletten vor und sollten diese, wenn sie es als Notwendig erachten selbst reinigen. 

Nun unter Hygiene stelle ich mir persönlich etwas anderes vor. Nicht nur das für die über 100 Mitarbeiter nach der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) zu wenige Toiletten bei PETA verfügbar sind, so lässt auch die Hygiene zu wünschen übrig. Bei über 100 Mitarbeitern werden 7 Toiletten und 3 Handwaschmöglichkeiten empfohlen. Mit 4 Toiletten unterschreitet PETA diese Arbeitsstättenverordnung, um fast die Hälfte.

Was sagt jetzt aber die ehemalige PETA-Mitarbeiterin zum Thema Toiletten?

Contra: Pro Etage stehen jeweils zwei Toiletten für Männer und Frauen zur Verfügung. Bei einer Benutzung von mehreren Frauen/Etage werden diese nur ein mal/Woche gereinigt. Dass gerade in den Wintermonaten die Krankheitstage der MitarbeiterInnen zunimmt, könnte im Zusammenhang damit stehen. Darauf hingewiesen wurden den Mitarbeiterinnen Desinfektionsmittel auf den sanitären Anlagen zur Verfügung gestellt.

kununu.com

PETA als Arbeitgeber sorgt für seine Mitarbeiter, insbesondere in der Corona-Pandemie, nicht für ausreichende hygienische Schutzmaßnahmen! Eine genderneutrale Toilette, sollte in der Regel täglich gereinigt werden, vornehmlich, wenn dazu nicht ausreichend genügend Toiletten, vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt werden.

Wie man erkennen kann, GERATI kämpft auch für die unterdrückten PETA-Mitarbeiter! Mehr Klos für den veganen Shit!!!

Quellen:

Unterstütze die Arbeit von GERATI

Mit dem Schiebeschalter kannst du den gewünschten Betrag, den du Spenden möchtest, wählen.

Kaffee
Monatsabo für Microsoft Office 360
Monatsabo für Stockfoto Lizenzen
Monatsabo für Adobe Creative Cloud
Arbeitsstunde
Internetgebühren für einen Monat
anteilige Hardware Anschaffungskosten
anteilige Rechtsberatungskosten
Thank you very much !
1 Kommentar
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

EU-Kommission weist EU-Weitem Verbot von Wildtieren in Zirkussen zurück

ERFOLG!!! EU-Kommission weist eine Forderung von einem Wildtierverbot in der Europäischen Union zurück! Grüne scheitern mit Antrag in der EU!

Kein Veganer lebt Vegan

Für viele Tierschutz- und Tierrechtsvereine, darunter auch PeTA, ist das Ziel, die…

PeTA 2016 – Null Euro für den Tierschutz

Es ist wieder einmal so weit. GERATI schaut sich einmal die von…

PeTA-Mitarbeiterin Dr. Yvonne Würz ist Tierquälerin

Dr. Yvonne Würz hat anscheinend den erfolglosen NICHT-DIPLOM-BESITZER Peter Höffken in der PeTA-Abteilung “Tiere in der Unterhaltungsbranche” abgelöst und wird…