• Gastautor
  • Werbung
  • Die Kaffeekasse
  • Impressum
Donnerstag, April 15, 2021
GERATI
  • Startseite
  • Straftaten
  • Allgemein
  • Zirkus / Zoo
  • Politik
  • Landwirtschaft
  • Tierhobbys
  • Handel
  • Shop / Spenden
  • Klagen
    • 27 O 519/19 Klage Edmund Haferbeck (Peta)
    • 10 W 23/21 Beschwerde PKH
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Straftaten
  • Allgemein
  • Zirkus / Zoo
  • Politik
  • Landwirtschaft
  • Tierhobbys
  • Handel
  • Shop / Spenden
  • Klagen
    • 27 O 519/19 Klage Edmund Haferbeck (Peta)
    • 10 W 23/21 Beschwerde PKH
No Result
View All Result
GERATI
No Result
View All Result

Veruntreut PeTA Spendengelder?

by Silvio
4. Januar 2018
in Straftaten
0
PeTA Spendenaufruf auf der Seite animalrahat.peta.de

PeTA Spendenaufruf auf der Seite animalrahat.peta.de

Veruntreut PeTA Spendengelder? Dieser Frage geht GERATI heute in diesem Artikel nach! Dazu schauen wir uns einmal den jährlich stattfindenden Spendenaufruf zu Animal Rahat!

04.01.2018 Veruntreut PeTA Spendengelder?

PeTA ruft immer wieder, auch in Deutschland zu ominösen Spendenaufrufen auf. PeTA formuliert diese Spendenaufrufe so, dass sie nach deutscher Gesetzgebung zweckgebunden sind. Das bedeutet, dass diese gezahlten Spendengelder, nur für diesen Zweck, hauptsächlich Verwendung finden dürfen. Nun gibt es natürlich Ausnahmen, die insbesondere in der Mittelverwendung bei der Unterhaltung des Vereins liegen. Das PeTA exorbitante Eigenkosten verursacht und dadurch bereits gegen den Grundsatz der Gemeinnützigkeit verstößt, konnte GERATI bereits mehrfach belegen.

  • PeTA 2016 – Null Euro für den Tierschutz

Die Analyse der von PeTA aufgezeigten Ausgaben belegt nur eins!

PeTA investiert keinen einzigen Cent in den aktiven Tierschutz. Umso mehr Gelder verschwinden direkt im Verein, wie diese Zahlen aus dem Jahr 2016 belegen. Für Kritiker sei hier bereits angemerkt, dass die verwendeten Zahlen direkt von PeTA stammen.

  • PETA-GUV-2016.pdf – Abzurufen unter peta.de/mediadb/PETA-GUV-2016.pdf

Diesen steuerlichen Bericht zufolge, fließen folgende Zahlungen direkt in die Vereinsführung! Für den tatsächlichen gemeinnützigen Tierschutz bleiben zum Schluss tatsächlich nur null Euro übrig!

  • Personalkosten: 1.948.071,95 € = 34,11 % 
  • Werbekosten: 2.393.622,08 € = 41,92 %
  • Rechtskosten / Verurteilungen: 29.500,63 € = 0,52 %
  • Miete / Nebenkosten: 193.315,67 € =3,39 %
  • Reisekosten: 55.402,13 € = 0,97 %
  • Sonstiges: 130.409,99 € = 2,28 %

Erteilung der steuerlichen Gemeinnützigkeit für PeTA auf Grundlage des Tierschutz Vorhabens?!

Der steuerliche Gemeinnützigkeitsstatus kann in Deutschland nur auf Grundlage von anerkannten Tätigkeitsfeldern durch ein Finanzamt erteilt werden. Dass die Mittelverwendung bei PeTA, gegen jeden Vorsatz der Gemeinnützigkeit verstößt, wirft hier Fragen auf, warum diese bei der steuerlichen Prüfung durch das Finanzamt Stuttgart nicht untersucht werden. PeTA selbst gibt auf ihrer Webseite an, 88 % der Spendeneinnahmen direkt in den Tierschutz zu stecken. Wie PeTA auf diese Prozentzahl kommt, bleibt bei den obigen Zahlen offen.

Gibt es aktive Tierschutzinitiativen von PeTA in Deutschland?

Auffallen tut bei PeTA vor allem, dass von ihrer Seite keine direkten Gelder in den Tierschutz in Deutschland fließen. Damit ist es fast unmöglich, die Mittelverwendung der Spenden zu überprüfen. Anfragen auch von GERATI an PeTA, Spenden für in Not geratenen Tierschutzaktionen bereitzustellen, blieben erfolglos! So geriet vor einigen Jahren ein Tierschutzverein, der sich liebevoll um Igel kümmert auf Grundlage des abspringend eines anderen Tierschutzvereins, der diesen bisher finanziellen unterstützte, in eine Notlage.

Im Vorfeld lobte PeTA 1.000 € für die Ergreifung eines Jägers aus, der angeblich einen Wolf erschossen habe. Die angebliche Schussverletzung des Wolfes entpuppte sich aber letztendlich als Bissverletzung eines Artgenossen. Daraufhin sendet ich PeTA per Fax und E-Mail dieses Schreiben 14.10.2015 zu.

  • peta Vorschlag für die Mittelverwendung

Natürlich antwortete PeTA nicht auf dieses Schreiben. Ein weiterer Nutzer stellte das Schreiben dann auf der Facebook-Seite von PeTA online und stellte die Frage, warum PeTA diesen Vorschlag nicht umsetze. Dort antwortete PeTA kurz, man könne sich nicht um jedes Tierschutzprojekt kümmern. Anzumerken sei hier noch, die 1.000 € für die Jagd auf den angeblichen Jäger waren ja von PeTA bereits eingeplant worden. Da sich herausstellte, dass nicht ein Jäger, sondern ein Artgenosse den Wolf getötet hatte, stand dieser Betrag ja wieder frei zur Verfügung!

Kein Geld für aktiven Tierschutz von PeTA in Deutschland!

Ein weiteres Beispiel, das PeTA sich in aktiven Tierschutzinitiativen in Deutschland zurückhält, ist das Beispiel der Katzen von der Insel Borkum im Jahr 2015. Hier entschlossen sich die Behörden die Jagd auf wilde Katzen, die die Vogelpopulation gefährden, zu erlauben. Ein ansässiger Tierschutzverein wendete sich an die Behörden und Verhandelte eine Alternative, gegenüber dem Abschuss der Wildkatzen. PeTA erfuhr aus der Presse davon und begann sein übliches Vorgehen. Artikel schreiben und zum Shitstorm aufrufen. An den Verhandlungen über das Verfahren mit den Wildkatzen war PeTA nicht beteiligt! Als der ansässige Tierschutzverein die Bejagung verhindert hatte, und als Alternative das Einfangen und Kastrieren der Wildkatzen durchsetzte, war bei PeTA dieses Thema gänzlich vom Tisch.

Auch die Bitte um finanzielle Unterstützung durch den zuständigen Tierschutzverein ließ PeTA gänzlich außen vor. Wieder einmal keine Tierschutzaktion in Deutschland durch PeTA!

Erfindet PeTA aktive Tierschutzkampagnen im Ausland?

Im Ausland will PeTA dafür um so engagierter sein. Am 11. September 2014 postete PeTA in ihrem Veganblog einen Artikel, wo man sich angeblich aufopferungsvoll um Pferde in Antalya in der Türkei kümmert. Diese Aktion wurde von Corinna Schuhmacher im Jahr 2006 promotet! Nach der einmaligen Promotion durch Corinna Schuhmacher tauchte sie nicht mehr in Verbindung mit PeTA auf.

Im Jahr 2013 wurde auf YouTube von PeTA ein Video veröffentlicht, was angeblich von PeTA gerettete Pferde in Antalya zeigen solle. Nur fehlen hier belegbare Fakten, wie Adressen, oder beauftragte Personen bzw. Vereine, die eine Überprüfung der Aussagen von PeTA möglich machen würden. Ein paar alte Pferde, auf einer Weide zu filmen belegt in keinem Fall, dass es sich hierbei um ein PeTA Projekt handelt! Weiterhin weisen die von PeTA veröffentlichten Zahlen, keine Zahlungen an dieses Projekt auf. Nach der Kalkulation der Vereinsausgaben bliebe auch kein Betrag übrig – siehe oben!

Profitable Spendenkampagne für Animal Rahat!

Seit zwei Jahren fordert PeTA in Deutschland immer wieder dazu, auf für das Projekt animal Rahat in Indien zu spenden. Dazu richtet PeTA Deutschland sogar eine eigene Subdomain animalrahat.peta.de ein. Laut archive.org tauchte diese Subdomain von PeTA erstmalig am 14. Juni 2016 auf!

Abfrage bei achive.org nach animalrahat.peta.de / Screnshot: archive.org
Abfrage bei achive.org nach animalrahat.peta.de / Screnshot: archive.org

Damals startete PeTA eine massive Spendenkampagne für Animal Rahat! Dort soll es sich um einen Lebenshof in Indien handeln. Nun PeTA nahm im Jahr 2016 nach eigenen Angaben 5.709.841,55 € Spenden ein! Eine Position das Spendengelder nach Indien flossen, findet man jedoch nicht in dieser Auflistung! Dafür aber die enormen Ausgaben von 83,19 % der Spendeneinnahmen, für die Vereinsführung! Wirtschaftlich sieht wohl da ehern anders aus.

[amazon_link asins=’3831027846′ template=’ProductAd‘ store=’bayide-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’c706f450-f0e8-11e7-9433-15535354273a‘]Aber schauen wir uns Animal Rahat genauer an!

Auf Facebook habe ich einige Freunde aus Indien, die mich regelmäßig mit Informationen von Aktionen der PeTA India informieren. Bei diesen fragte ich an, ob sie genauere Informationen zu Animal Rahat hätten. Vor allem interessieren mich, der Standort und der Tierbestand auf dem Grundstück. Alle versuche irgendeine nachvollziehbare Adresse herauszufinden, wo man den Tierbestand der Animal Rahat einsehen könnte, verliefen ins Nevada.

Auf der Hauptwebseite von Animal Rahat www.animalrahat.com findet man nur ein Postschließfach angeben: Animal Rahat P.O. Box No 3 Sangli Maharashtra 416 415 India! Gleichzeitig wird aber auch ein Verwalter in New Delhi angegeben: Animal Rahat c/o Ravi Rajan & Co Pvt Ltd, 505A, 5th Floor, D-4, Rectangle 1, District Centre, Saket, New Delhi 110 017, India! Da stellt sich mir doch gleich die Frage, warum man die Verwaltung dieser Organisation über 1.600 Kilometer entfernt verlegt.

Sucht man dann nach Ravi Rajan & Co Pvt Ltd, landet man schnell auf der Webseite von www.ravirajan.co.in, ein Unternehmen, was sich auf Transaktionsmanagement spezialisiert hat! Man darf sich natürlich Fragen was für Transaktionen hier für die Animal Rahat gemanagt werden müssen.

PeTA India sitzt weder in Neu Delhi, noch in Sangli, sondern in Mumbai. Man gibt zwar von PeTA Deutschland an, das PeTA diese Organisation Animal Rahat nur mit unterstützt, jedoch ist es fraglich, warum dann hier eine Firma in Neu Delhi als Verwalter genannt wird. Wortwörtlich schreibt PeTA Deutschland: „Die Organisation Animal Rahat, die von PETA unterstützt wird, setzt sich dafür ein„!

Wo landen die deutschen Spendengelder für Animal Rahat?

PeTA Spendenaufruf auf der Seite animalrahat.peta.de
PeTA Spendenaufruf auf der Seite animalrahat.peta.de

An dem Spendenaufruf erkennt man die Zweckbindung, die PeTA hier selbst vornimmt. Nur landete im Jahr 2016 kein einziger Cent, der durch diese Spendenaktion generiert wurde in Indien. Dieses geht jedenfalls aus den von PeTA veröffentlichten Daten hervor! Für das Jahr 2017 liegen bisher keine veröffentlichten Daten vor. Da der Spendenaufruf im Juni 2016 gestartet wurde, kann man wohl hier von einer Unterschlagung, wenn nicht sogar von einem Betrug ausgehen. Sollte sich dieser Straftatbestand bestätigen, ist die die Gemeinnützigkeit die PeTA immer noch anerkannt wird mehr als fragwürdig.

GERATI prüft zurzeit, ob hier eine Strafanzeige erforderlich ist, um diesen Verdacht gänzlich aus dem Weg räumen zu können.

Tags: PeTAPeTA LügeSpenden
Previous Post

Studenten wehren sich gegen PeTA

Next Post

PeTA Petitionen getarnte Straftaten

Weitere interessante Artikel

Einstellungsverfügung Staatsanwaltschaft Amberg 142 JS 3285/21
Straftaten

Einstellungsverfügung Staatsanwaltschaft Amberg 142 JS 3285/21

12. April 2021
0
Da schaut Ex-Endzoo Betreiber Frank Albrecht dumm aus der Wäsche
Straftaten

Da schaut Ex-Endzoo Betreiber Frank Albrecht dumm aus der Wäsche

8. April 2021
0
GERATI erstattet Strafanzeige gegen sieben Peta Mitarbeiter
Straftaten

GERATI erstattet Strafanzeige gegen sieben Peta Mitarbeiter

30. März 2021
0
Next Post
PeTA Petitionen getarnte Straftaten

PeTA Petitionen getarnte Straftaten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Einstellungsverfügung Staatsanwaltschaft Amberg 142 JS 3285/21
  • Peta macht Affentheater in Dresden
  • Da schaut Ex-Endzoo Betreiber Frank Albrecht dumm aus der Wäsche
  • Warum jeder in den Angelurlaub fahren sollte und Peta unglaubwürdig ist
  • Antwort auf Stellungnahme der Richter des Landgericht Berlin zum Befangenheitsantrag 27 O 519/19

Neueste Kommentare

  • bearjs112 bei Da schaut Ex-Endzoo Betreiber Frank Albrecht dumm aus der Wäsche
  • Karin Pohlmann bei GERATI entlarvt Edmund Haferbeck Betrügereien im Namen von Peta
  • Silvio bei Auch bei SOKO Tierschutz e.V. nur Lug und Betrug
  • Menzel LIzabell bei Auch bei SOKO Tierschutz e.V. nur Lug und Betrug
  • bearjs112 bei Wann wachen Tierschutzverbände endlich auf?
GERATI Logo
BSD-City, Golden Vienna 2, C2/9
15322 Serpong
Indonesien

Kontakt:
Tel.:
+49 (0)3581 7921521
WhatsApp: +62 87 88 2424 150
Fax: +49 (0)3581 7921529
E-Mail: info@gerati.de

Neueste Beiträge

  • Einstellungsverfügung Staatsanwaltschaft Amberg 142 JS 3285/21
  • Peta macht Affentheater in Dresden
  • Da schaut Ex-Endzoo Betreiber Frank Albrecht dumm aus der Wäsche
  • Warum jeder in den Angelurlaub fahren sollte und Peta unglaubwürdig ist
  • Antwort auf Stellungnahme der Richter des Landgericht Berlin zum Befangenheitsantrag 27 O 519/19
  • Gastautor
  • Werbung
  • Die Kaffeekasse
  • Impressum

© 2014 - 2021 GERATI

No Result
View All Result
  • Gastautor
  • Werbung
  • Die Kaffeekasse
  • Impressum

© 2014 - 2021 GERATI

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist