Foto - Screenshot PeTA 50 Plus / peta50plus.de/germanys-sexiest-vegans-2014/
Foto – Screenshot PeTA 50 Plus / peta50plus.de/germanys-sexiest-vegans-2014/

Alina Rüter aus Hamm, wurde letztes Jahr durch PeTA zum „Germany´s Sexiest Vegan“ gekürt.

Leider kann man bei ihr nicht sagen, dass ein Titel wie üblich in anderen Branchen, zu einem Hype an Aufträgen sorgt.

Die Gewinnerin betrieb damals ein kleines Vegan Restaurant, mit Hotel. Im Oktober 2014, kurz nach Vergabe des Titels durch PeTA, holte sich die vegane Unternehmerin einen Investor ins Boot, der 25.000 € als Startkapital investierte.

So wurde erst im Februar 2015 die Veganalina GmbH gegründet.

Der Name Veganalina erinnerte mich, beim ersten Hören, eher an einen Puff, als an ein Hotel, aber das soll mal dahingestellt bleiben.

Der Investor wollte natürlich Gewinne sehen und forderte eine Expansion. So sollte durch ein Franchise-Prinzip, Geld erwirtschaftet werden.

Geplant war ein weiteres Hotel in Berlin Mitte, wo es jedoch zu keinem Mietvertrag kam!

Jetzt meldete die Veganalina GmbH überraschend Insolvenz an. Als Grund wird das Zerwürfnis mit dem Investor genannt.

Fraglich ist nun ob das Unternehmen überhaupt Gewinne erzielt hat, denn warum wurde der Investor nicht einfach ausgezahlt und der schleppende Weg in die Insolvenz gewählt.

Die vegane Betreiberin, gab gegen über der Presse bekannt, dass sie ihr Unternehmen als Personengesellschaft weiterführen möchte.

Hier zeigt sich wieder einmal, dass Auszeichnungen von PeTA unter keinem guten Stern stehen. Wer ein Unternehmen nach gerade einmal 4 Monaten in die Insolvenz schicken muss, hat wohl da was richtig, falsch gemacht.

Foto – Screenshot PeTA 50 Plus / peta50plus.de/germanys-sexiest-vegans-2014/

Weitere Informationen und Links zu diesem Thema:

Unterstütze die Arbeit von GERATI

Mit dem Schiebeschalter kannst du den gewünschten Betrag, den du Spenden möchtest, wählen.

Kaffee
Monatsabo für Microsoft Office 360
Monatsabo für Stockfoto Lizenzen
Monatsabo für Adobe Creative Cloud
Arbeitsstunde
Internetgebühren für einen Monat
anteilige Hardware Anschaffungskosten
anteilige Rechtsberatungskosten
Thank you very much !
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

EU-Kommission weist EU-Weitem Verbot von Wildtieren in Zirkussen zurück

ERFOLG!!! EU-Kommission weist eine Forderung von einem Wildtierverbot in der Europäischen Union zurück! Grüne scheitern mit Antrag in der EU!

Kein Veganer lebt Vegan

Für viele Tierschutz- und Tierrechtsvereine, darunter auch PeTA, ist das Ziel, die…

PeTA 2016 – Null Euro für den Tierschutz

Es ist wieder einmal so weit. GERATI schaut sich einmal die von…

PeTA-Mitarbeiterin Dr. Yvonne Würz ist Tierquälerin

Dr. Yvonne Würz hat anscheinend den erfolglosen NICHT-DIPLOM-BESITZER Peter Höffken in der PeTA-Abteilung “Tiere in der Unterhaltungsbranche” abgelöst und wird…