• Über mich und GERATI
  • Gastautor
  • Werbung
  • Impressum
  • Kaffeekasse
Mittwoch, Juni 29, 2022
GERATI
  • Startseite
  • Straftaten
  • Allgemein
  • Zirkus / Zoo
  • Politik
  • Landwirtschaft
  • Tierhobbys
  • Handel
  • Shop / Spenden
  • Klagen
    • 27 O 519/19 Klage Edmund Haferbeck (Peta)
    • 10 W 23/21 Beschwerde PKH
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Straftaten
  • Allgemein
  • Zirkus / Zoo
  • Politik
  • Landwirtschaft
  • Tierhobbys
  • Handel
  • Shop / Spenden
  • Klagen
    • 27 O 519/19 Klage Edmund Haferbeck (Peta)
    • 10 W 23/21 Beschwerde PKH
No Result
View All Result
GERATI
No Result
View All Result
Home Allgemein

Demokratie Vorstellung von SOKO Tierschutz e.V.

by Silvio
23. September 2014
in Allgemein
1
Logo SOKO Tierschutz e.V.

Logo SOKO Tierschutz e.V.

11
SHARES
66
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on WhatsApp

Am 20.09.2014 fand in Tübingen die angeblich größte Tierschutz und Tierrecht Demonstration aller Zeiten statt!

Nach inoffiziellen Angaben (Veranstalter) sollen angeblich 1.200 Demonstranten teilgenommen haben! Diese Zahl wurde von Behörden jedoch nicht bestätigt!

Grund der DEMO

Der Verein SOKO Tierschutz e.V. veröffentlichte illegale und rechtlich fragwürde Videoaufzeichnungen aus dem Tübinger Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik.

Die Empörung in der Bevölkerung war sichtlich groß, nach diesen veröffentlichten Behauptungen. Wobei die zuständigen Behörden sofort nach bekannt werden der angeblichen Tierschutzverletzungen eine Untersuchung einleiteten. Dabei wurden nach vorläufigen Ergebnissen, bisher keine Tierschutzgesetzverletzungen festgestellt. Die Untersuchungen laufen noch.

Fragwürdig ist schon, dass zur selben Zeit PeTA Deutschland e.V. einen Bericht über angebliche Misshandlungen von Affen in Instituten der USA veröffentlichte! Wer hier von wem abgekupfert hat ist fraglich.

Erneut Rechtsverletzungen durch SOKO Tierschutz e.V.

Erst vor ein paar Wochen, wurde ein Verfahren gegen den Gründer und 1. Vorsitzenden Friedrich Mülln, gegen die Auflage 1.500 € an ein Münchner Tierheim zu zahlen, vorübergehend eingestellt!

Das Verfahren wurde von Privatpersonen angestrebt, die durch Herrn Mülln, in Videos aufgezeichnet und veröffentlicht wurden. Dabei verletzte Friedrich Mülln von SOKO Tierschutz e.V., die Persönlichkeitsrechte der betroffenen Personen.

Auch in dem neuen Fall, ist dieses erneut der Fall und es bleibt zu hoffen, dass die betroffenen Personen gegen die Veröffentlichung dieses Videomaterials, wenn es überhaupt Authentisch ist, vorgehen.

Die Zwecke des Videomaterials

Pawel, der angebliche Informant (so riefen ihn die Demonstranten, bevor er zu ihnen sprach), stellte mit seinem Videomaterial angeblich über 6 Monate Beweise auf, dass angeblich das Tierschutzgesetz verletzt wurde. Die gezeigten Aufnahmen werden weder mit Datum noch mit Bezeichnung von Personen (Name) veröffentlicht.

Es hat demnach eher den Anschein, dass dieses Material nur zur eigenen Profilierung des Vereins SOKO Tierschutz e.V. dient.

Wenn man in der Rechtsauffassung der Tierschützer denkt, hat sich Pawel, sowie der Verein SOKO Tierschutz e.V. wegen unterlassener Hilfeleistung, gegenüber den Tieren Strafbar gemacht, da sie trotz zeitnaher Kenntnisnahme von angeblichen Tierschutzverletzungen nicht die Behörden eingeschaltet haben und damit angebliches Leid weiter verhindert hätten!

Warum hat Pawel, der Tierschützer nicht beim Feststellen der ersten Tierschutzverletzung sofort die Behörden eingeschaltet?

Es sollte auch im Sinne des Instituts sein, dass gesetzliche Bestimmungen eingehalten werden. So hätte sich auch Pawel an die Institutsleitung wenden können!

Weiterhin soll ja Pawel über sechs Monate in diesem Institut gearbeitet haben. Es wurde aber bisher keine Strafanzeige gegen Privatpersonen, von seitens SOKO Tierschutz e.V. oder des anonymen Pawel gestellt. Die Namen sollten doch Pawel nach 6 Monaten geläufig sein!

Handelt es sich um gestellte Aufnahmen und Pawel will seinen Kumpel schützen?

Diese offenen Fragen wurden bisher von Seitens SOKO Tierschutz e.V. nicht beantwortet!

Falsche Definition vom Begriff Grundlagenforschung

SOKO Tierschutz e.V. veröffentlichte auf seiner Webseite www.soko-tierschutz.org im Artikel „Grundlagenforschung am MPI für Biologische Kybernetik“, der unter dem Link soko-tierschutz.org/de/tierversuche-tuebingen/91-beitrag/301-ergebnisse-der-recherche.html abrufbar ist, folgende Begriffserklärung. (Soko Tierschutz hat die Rechercheergebnisse gelöscht, waren wohl doch alle nur gefakt!)

Screenshot www.soko-tierschutz.org
Screenshot www.soko-tierschutz.org

Unter Wikipedia findet man folgende Erklärung:

Die Grundlagenforschung (englisch meist: Basic Research, teilweise auch Fundamental Research) im engeren Sinne ist die wissenschaftliche Aufstellung, Nachprüfung und Diskussion der Prinzipien einer Wissenschaft, etwa in den Naturwissenschaften, in der Medizin und der Mathematik.

Die Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften wie die Psychologie, Anthropologie, die Pädagogik oder die Sprachwissenschaften liefern grundlegendes Wissen über kulturelle, wirtschaftliche und soziale Entwicklungen sowie über soziale Strukturen. Sie schaffen damit eine Basis für Entscheidungen über aktuelle anthropologische oder gesellschaftliche Probleme und Herausforderungen.

Die Grundlagenforschung schafft ein Elementarwissen für weitergehende Forschung und unterscheidet sich insofern von der angewandten Forschung und der Industrieforschung, die teilweise ähnliche Forschungsfelder bearbeiten, diese jedoch unter einem anderen Fokus und anderen, etwa wirtschaftsorientierteren Zielsetzungen betrachten. Der Begriff der Grundlagenforschung wurde populär durch den Report Science – The Endless Frontier des US-amerikanischen Ingenieurs Vannevar Bush. Dieser Bericht markierte zugleich den Beginn der modernen Wissenschaftspolitik. Der Begriff Basic Research wurde zuerst von dem US-Staatssekretär Henry C. Wallace gebraucht.

In der problemorientierten Grundlagenforschung werden die Fragestellungen – im Gegensatz zur Auftragsforschung – aus der wissenschaftlichen Literatur entwickelt, jedoch im Hinblick auf konkrete Probleme, die nicht unbedingt wissenschaftlicher Art sind.

Forschung ist wichtig

Forschung, auch Grundlagenforschung ist wichtig. Hätte der Mensch in seinen 2 Millionen Jahren, die er auf der Welt existiert nicht geforscht, würden wir immer noch in Höhlen wohnen und als Jäger und Sammler durch die Steppe irren.

Tierschützer denken immer nur bis zum Tellerrand.

Ich kenne keinen Tierschützer und Tierrechtler, der in einem Krankheitsfall, nicht auf die beste medizinische Behandlung bestehen würde. In der Medizin gibt es kaum ein Mittel, bzw. Behandlung, die vorab nicht an Tieren in Tierversuchen getestet wurde.

Warum geben Tierschützer nicht einfach das Bekenntnis ab, auf jegliche Behandlungen die auf Basis von Tierversuchen erforscht und getestet wurden zu verzichten?

Kein einziger macht das! Selbst die stellvertretende PeTA Vorsitzende von PeTA USA ist auf aus Tieren gewonnenes Insulin angewiesen. Sie nutzt es, mit der scheinheiligen Begründung sie sei darauf angewiesen, da sie zu Höheren bestimmt sei! Dieses ist Scheinheiligkeit pure.

Die Menschheit ist von einer neuen Volkskrankheit bedroht!

Es geht schon lange nicht mehr um Krebs und Aids. Demenz ist auf einem breiten Vormarsch und dazu wird in erster Linie Grundlagenforschung benötigt, damit andere Forscher, auf diesen Grundlagen aufbauen und in ihrem Forschungsgebiet weiterforschen können!

Die Demokratievorstellung von Tierschützern

Bei der Demonstration zeigte insbesondere wieder einmal SOKO Tierschutz e.V. was sie von Demokratie halten und welches Fachwissen einige der Demonstranten besitzen.

Dazu habe ich noch ein YouTube Video erstellt, wo sich der amtierende Bürgermeister Herr Palmer, der sich mutig den Demonstranten stellte und Ihre Fragen beantwortete.

In dem Video ist auch zu sehen, was passiert, wenn solchen radikalen Tierschützern die Argumente ausgehen. Man hört einfach nicht mehr zu und verhindert mit Sirenengeheul, die Argumentation seines Gegners.

Wenn man die Argumentation hört die lauten, Tiere werden wie Sklaven gehalten. Hallo Sklaven können und waren nur Menschen, allein daraus erkennt man das Fachwissen dieser Tierschützer.

Den größten Vogel schoss dann aber der Hauptorganisator der Demo! So behauptete er z.B. er hätte Herrn Palmer zu dieser Demo, die auf einem öffentlichen Platz der Stadt standfand, nicht eingeladen und erteilte dem Bürgermeister selbst einen Platzverweis.

Oh man wie dämlich muss man eigentlich sein, um den eigentlichen Eigentümer des Platzes, der im Sinne des Rechtes immer ein Hausrecht hat, und dieses auch nicht in Form eines Mietverhältnisses abtretten kann, ein Platzverweis zu erteilen!

Bei den ganzen Äußerungen, die wären des Gespräches fallen, zeigt sich wieder einmal das bei einigen der B12 Mangel die Gehirntätigkeit sehr weit einschränkt.

Hier aber erst einmal das Video mit der Diskussion zwischen Tierschützern und Herrn Palmer!

Zu diesem auftreten, kann ich diesen grünen Bürgermeister nur beglückwünschen. Solche Politiker fehlen in der Bundesregierung!

Selbst Gott hatte mit diesen radikalen Tierschützern kein Mitleid

Nach dem der Organisationsleiter, die angebliche Zahl von 1.200 Teilnehmern propagierte, und der angebliche Spitzel der von den Teilnehmern Pawel gerufen wurde zu sprechen begann, fing es auf einmal wie aus Eimern zu schütten an.

Die ganze Zeit war schönes Wetter.

Da sieht man wieder einmal, dass Gott lügen abstraft. 😉

Auch Frau Karin Burger von Doggennetz.de musste zum Thema SOKO Tierschutz e.V. ihren Senf abgeben.

Die einseitige Berichterstattung von Frau Karin Burger, weist eher auf ein Geschäftsverhältnis zwischen Doggennetz.de und SOKO Tierschutz e.V. hin.

So behauptet sie, ich zitiere:

Doggennetz.de-Senf:

Das ist ein beeindruckender Erfolg für die SOKO Tierschutz! Die Tierrechtler haben es auf der Basis von umfangreichen Beweismaterial und in Zusammenarbeit mit einem prominenten Fernsehsender geschafft, das Thema Tierversuche ganz vorne in die öffentliche Wahrnehmung zu rücken, diese Diskussion dann medienwirksam aufzugreifen und mit einer gut besuchten Demo zu krönen. Nach eigenem Bekunden habe auch die Polizei und Tübingens Ordnungsbehörde den Tierrechtlern bestätigt, dass die Demo komplett friedlich und zu ihrer vollen Zufriedenheit abgelaufen ist.

Zeichnet sich hier womöglich eine neue Generation von Tierrechtlern ab? Die SOKO Tierschutz fällt allein dadurch schon angenehm auf, dass sie eigentliche selbstverständliche Transparenzforderungen bedient. Sie hat die Selbstverpflichtungserklärung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft unterzeichnet und veröffentlicht auf ihrer Webseite die wichtigsten Daten des Vereins (hier).

Frau Karin Burger bezieht sich auf die angebliche Unterzeichnung von SOKO Tierschutz e.V., bei der nicht staatlich Anerkannten „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“. Dieses ist ein Verein, der angeblich für Transparenz sorgen soll!

Auf den ersten Blick ist nicht erkennbar ob und in welcher Weise der Verein SOKO Tierschutz e.V. Mitglied dieses Vereins ist!

Es gibt keine erkennbaren Prüfmechanismen, die beweisen können, dass ein Mitglied tatsächlich alle seine Daten transparent offen legt. Dieses ist nach unseren Erkenntnissen nur mit dem Spendensiegel gegeben!

Fakt ist, dass SOKO Tierschutz e.V. nach den ersten Erkenntnissen erneut Straftaten begangen hat. Herr Mülln musste sich vor kurzen noch selbst wegen illegalen Aufnahmen und deren Veröffentlichung (Verkauf) vor einem Gericht verantworten!

Frau Karin Burger warf Gerati.de bisher immer Straftaten vor, unterstützt aber gleichzeitig Straftäter wie SOKO Tierschutz e.V. Sie selbst sah sich gezwungen, Artikel über Gerati.de mehrfach wegen falscher Behauptungen zu korrigieren.

Hingegen konnte Frau Karin Burger bisher keine einzige Behauptung, auf Gerati.de würden Straftaten verbreitet, mit Beweisen belegen!

Ich zitiere aus dem Artikel www.doggennetz.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1780:aua1373p-peta-kritik-auf-geratide-zirkuswerbung-einmal-anders&catid=35:aua&Itemid=53

[Aktualisierung vom 18.09.14 hinsichtlich zweier Quellenangaben, die zwar die Quellenseite korrekt angab, jedoch Artikel dort verwechselten. Auch eine Präposition wurde sicherheitshalber noch eingefügt. Inzwischen liegt nämlich eine „Abmahnung“ von Gerati.de vor. Siehe dazu Aua1405!]

[Aktualisierung vom 19.09.14: Nach Onlineschaltung dieses Artikels erhielt die DN-Redaktion vom Betreiber der Webseite Gerati.de, dem Schwarzleser Silvio Harnos, insgesamt drei Abmahnungen. Siehe dazu auch Aua1405. Plus einen nächtlichen Belästigungsanruf! In der Originalversion folgenden Artikels hatte die DN-Redaktion auch aus einer E-Mail von Harnos an die DN-Redaktion zitiert. Dieses Zitat aus seiner E-Mail bewertet der Schwarzleser als Rechtsverstoß unter Verweis auf ein Urteil des Landgericht Kölns. Das ist deshalb erstaunlich, weil Harnos auf Gerati.de ein ganzes Gutachten gegen den Willen des Verfassers, Rechtsanwalt Dr. Scheuerl, veröffentlicht. Da das Zitat aus der Mail ebenso gut inhaltlich paraphrasiert werden kann und der Gerati-Betreiber deswegen völlig aus dem Häuschen ist (3 Abmahnungen!), hat die DN-Redaktion ohne Anerkenntnis einer Rechtspflicht das Zitat gelöscht und durch eine Inhaltsangabe ersetzt. Die Korrektur ist an der grünen Schrift erkennbar.Der Vorgang beweist, wie bei Gerati.de mit zweierlei Maß gemessen wird.]

Zum Thema mit der Behauptung, Silvio Harnos hätte ein Vertragsverhältnis mit Doggennetz.de und würde auf illegaler Weise Dienstleistungen von Doggennetz.de in Anspruch nehmen und diese nicht bezahlen, liegt Frau Karin Burger bereits eine Abmahnung vor, die ich wohl nun rechtlich durchsetzen werde, da Frau Karin Burger von dieser Behauptung nicht abwendet!

Tags: GERATISOKO TierschutzStraftat
Previous Post

Schreiben an Herrn Dr. Edmund Haferbeck, PeTA Deutschland e.V.

Next Post

Jemand da beim Finanzamt?

Weitere interessante Artikel

PETA fordert erneut nach Hundeattacke in Ilmenau Einführung des Hundeführerscheins in Thüringen!
Allgemein

PETA fordert erneut nach Hundeattacke in Ilmenau Einführung des Hundeführerscheins in Thüringen!

27. Juni 2022
29
NDR-Moderator Heinz Galling zu Unrecht von PETA beschuldigt
Allgemein

NDR-Moderator Heinz Galling zu Unrecht von PETA beschuldigt

20. Juni 2022
113
Tierrechtler sehen sich in NRW von Grünen verraten – kein Verbandsklagerecht
Allgemein

Tierrechtler sehen sich in NRW von Grünen verraten – kein Verbandsklagerecht

9. Juni 2022
64
Next Post
paragraph 01 150x150 1

Jemand da beim Finanzamt?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • PETA fordert erneut nach Hundeattacke in Ilmenau Einführung des Hundeführerscheins in Thüringen!
  • US-Gericht in New York legalisiert Zoo Tierhaltung
  • NDR-Moderator Heinz Galling zu Unrecht von PETA beschuldigt
  • Tierrechtler sehen sich in NRW von Grünen verraten – kein Verbandsklagerecht
  • Veganz: Verluste deuten auf düstere vegane Zeiten hin

Neueste Kommentare

  • mha bei Dr. Edmund Haferbeck und Peta verklagt GERATI!
  • Silvio bei Dr. Edmund Haferbeck und Peta verklagt GERATI!
  • Ulrich Dittmann bei Dr. Edmund Haferbeck und Peta verklagt GERATI!
  • Christine Maria Hempel bei Oberverwaltungsgericht kippt Eilentscheidung das Verwaltungsgericht Köln – Rinder dürfen nach Marokko transportiert werden
  • mha bei Tag der Bratwurst in Kitas – das wird PETA nicht gefallen
GERATI Logo
BSD-City, Golden Vienna 2, C2/9
15322 Serpong
Indonesien

Kontakt:
Tel.:
+49 (0)3581 7921521
WhatsApp: +62 87 88 2424 150
Fax: +49 (0)3581 7921529
E-Mail: [email protected]

Neueste Beiträge

  • PETA fordert erneut nach Hundeattacke in Ilmenau Einführung des Hundeführerscheins in Thüringen!
  • US-Gericht in New York legalisiert Zoo Tierhaltung
  • NDR-Moderator Heinz Galling zu Unrecht von PETA beschuldigt
  • Tierrechtler sehen sich in NRW von Grünen verraten – kein Verbandsklagerecht
  • Veganz: Verluste deuten auf düstere vegane Zeiten hin
  • Über mich und GERATI
  • Gastautor
  • Werbung
  • Impressum
  • Kaffeekasse

© 2014 - 2022 GERATI

No Result
View All Result
  • Über mich und GERATI
  • Gastautor
  • Werbung
  • Impressum
  • Kaffeekasse

© 2014 - 2022 GERATI

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist