Tierschutzberater in Mecklenburg-Vorpommern treten zurück: Ein Zeichen von Frustration und politischen Versäumnissen

Ein landwirtschaftlicher Berater steht in einem Stall und überprüft die Bedingungen der Tierhaltung.

Ein Tierschutzberater in Mecklenburg-Vorpommern steht frustriert auf einem Bauernhof, was die Herausforderungen und mangelnde Unterstützung im Tierschutz verdeutlicht.

Warum Butterpreise in Deutschland 2024 dramatisch teuer sind als in Nachbarländern

Warum sind die Butterpreise in Deutschland 2024 so hoch? Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen, von Tierschutzauflagen bis zur sinkenden Milchproduktion, und vergleicht die Butterpreise mit Nachbarländern.

Dilemma in Norditalien: Der Schutz von Kormoran und Marmorata-Forelle im Konflikt – Wie kann ein Gleichgewicht geschaffen werden?

Der Artikel thematisiert das Dilemma um den Schutz von Kormoran und Marmorata-Forelle in Norditalien und zeigt Lösungen für ein ökologisches Gleichgewicht auf.

Geflügelpest im Landkreis Roth – Ursachen und Maßnahmen

Im Landkreis Roth, Mittelfranken, wurde Ende Oktober 2024 ein Ausbruch der Geflügelpest verzeichnet, bei dem rund 400 Tiere getötet werden mussten. Der Verdacht besteht, dass infizierte Wildvögel die Krankheit in den betroffenen Betrieb eingeschleppt haben. Dieser Vorfall hat erneut eine Debatte über die Rolle von landwirtschaftlichen Betrieben, Wildvögeln und der Tierhaltung bei der Verbreitung der … Weiterlesen

Erneuter Fehlschlag: PETA Strafanzeige gegen Prinz Marcus eingestellt

PETA Strafanzeige gegen Prinz Marcus: Erfahren Sie mehr über die Hintergründe der Vorwürfe wegen Tierquälerei und die juristischen Herausforderungen, denen PETA gegenübersteht.

Katzenschutzverordnung: Notwendiger Tierschutz oder unnötiger Eingriff?

Die Katzenschutzverordnung in Weimar sorgt für kontroverse Diskussionen zwischen Tierschutzmaßnahmen und dem Widerstand gegen staatliche Eingriffe, um das Problem der streunenden Katzen einzudämmen.

Kritik am Tierhaltungskennzeichnungsgesetz 2024: Der Deutsche Tierschutzbund fordert klare Verbesserungen

Das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz steht in der Kritik des Deutschen Tierschutzbundes, während Landwirte die finanziellen Belastungen durch gesetzliche Änderungen fürchten.

Aufweichung des Tierschutzgesetzes – Wildtiere im Zirkus bleiben erlaubt

Reform des Tierschutzgesetzes 2024: Wildtiere bleiben in Zirkussen erlaubt, trotz neuer Einschränkungen. Verbesserungen für Nutztiere und ein nationaler Tierschutzbeauftragter sollen Tierschutz stärken.

Die mobile Version verlassen