Ein überfülltes Tiertransport-Schiff im Hafen beladen mit Kühen in engen Verhältnissen, die auf ihre Entladung warten.
Chaos und Leiden auf hoher See durch Tiertransport-Schiff: Kühe warten in beengten Verhältnissen darauf, an Land zu kommen.

Der erneute Vorfall mit einem Tiertransport-Schiff innerhalb kürzester Zeit hat erneut die komplexe Verflechtung ethischer Überlegungen und operativer Herausforderungen in der Viehtransportindustrie ins Rampenlicht gerückt. Berichte über die beunruhigenden Bedingungen der Tiere an Bord verstärken die Bedenken bezüglich der Angemessenheit der aktuellen Vorschriften und Praktiken, die das Wohlergehen der Tiere während internationaler Reisen gewährleisten sollen. Diese jüngste Entwicklung betont die dringende Notwendigkeit einer gründlichen Untersuchung der systemischen Probleme und ruft eine wichtige Diskussion über die Zukunft der Standards im Tiertransport hervor.

Aktuelle Ereignisdetails

Der jüngste Vorfall mit dem Tiertransport-Schiff ‘Al Kuweit’ im Hafen von Kapstadt, Südafrika, welches 19.000 Rinder von Brasilien nach Irak beförderte, hat ernsthafte Bedenken bezüglich des Wohlergehens und der Bedingungen der Tiere an Bord aufgeworfen. Untersuchungsergebnisse haben beunruhigende Zustände ans Licht gebracht, bei denen die Rinder von Exkrementen umgeben waren und sich nicht frei bewegen konnten, was zu kranken und verendeten Tieren auf dem Schiff führte. Die hohen Ammoniakwerte verursachten in der Nähe des Hafens lebenden Anwohnern Augen- und Atemwegsprobleme.

Dieses Ereignis hat öffentlichen Protest hervorgerufen und die Debatte über Tierschutzrechte in der Schifffahrtsindustrie intensiviert. Die Notwendigkeit strengerer Vorschriften und konsequenter Durchsetzungsmaßnahmen zum Schutz des Tierwohls während Langstreckentransporten wurde betont. Die Gemeinschaft zeigte Empörung über die berichteten Zustände an Bord des Schiffs und betonte die Dringlichkeit umfassender Maßnahmen, um die Wiederholung solcher Vorfälle zu verhindern.

Die öffentliche Reaktion auf dieses Ereignis unterstreicht die kritische Schnittstelle zwischen Tierschutzrechten und der Schifffahrtsindustrie. Die Gesundheitsbedenken bezüglich der Rinder an Bord führten zu Forderungen nach sofortigem Handeln zur Bewältigung der Situation und Gewährleistung des Wohlergehens der Tiere während des Transports. Mit fortschreitenden Untersuchungen und steigendem Bewusstsein wird die Notwendigkeit verbesserter Standards und Praktiken im Bereich des Tiertransports immer offensichtlicher.

Lösung des Vorfalls in Australien

Anfang Februar ereignete sich ein Vorfall, der Aufsehen erregte: Ein australisches Schiff mit 16.000 Tieren an Bord strandete vor der Küste Australiens, während es eigentlich auf dem Weg nach Jordanien war. Die Huthis hatten zuvor Transportschiffe in der Region angegriffen, was die australische Regierung veranlasste, alle australischen Schiffe zurückzurufen.

Die Situation wurde kompliziert, da das Schiff gezwungen war, in einem anderen Hafen außerhalb von Australien anzulegen, um Futter und Wasser für die Tiere aufzunehmen. Die australischen Behörden verweigerten die Ausladung der Tiere auf australischem Boden, da Australien strenge Einfuhrbestimmungen hat, die den Schutz der heimischen Flora und Fauna gewährleisten sollen. Die Einfuhr von Tieren nach Australien ist äußerst restriktiv geregelt, um Umwelt- und Artenschutzrisiken zu minimieren.

Nach langwierigen Verhandlungen und dem massiven Protest von Tierschützern stimmten die australischen Behörden schließlich zu, die Tiere an Land zu entladen. Dieser Vorfall verdeutlichte die Herausforderungen, mit denen Länder konfrontiert sind, wenn es um den Schutz von Tier- und Pflanzenarten geht, insbesondere in Zeiten geopolitischer Unruhen und globaler Handelskonflikte.

Die Komplexität der Tiertransporte und die Realität in den Zielländern

Lautstark melden sich jedes Mal bei solchen Vorfällen Tierschützer und fordern ein Verbot dieser Tiertransporte. Jene Tierschützer, die gewohnt sind, dass sie einfach ein paar Schritte vor die Tür gehen müssen, um im Supermarkt ihre Nahrungsmittel einzukaufen.

Ganz anders sieht es in den Zielländern der Tiertransporte aus. Nehmen wir mal die beiden jüngsten Vorfälle. Das Schiff von Australien war nach Jordanien unterwegs. Das jetzige Schiff ist von Brasilien in den Irak unterwegs. Immer wieder wird bei diesen Ländern auch auf die vorherrschende muslimische Religion angesprochen, die das Schächten und Ausbluten der Tiere vorschreibt.

Jedoch ist dieses nicht der Hauptgrund, warum diese Länder auf Tiertransporte angewiesen sind. Schaut man sich die beiden Zielländer Geologisch an, wird man feststellen, dass diese von ausgedehnten Wüstenlandschaften bestimmt sind. Eine Viehhaltung, insbesondere die Versorgung der Tiere bis zur Schlachtreife, ist fast unmöglich.

Nun könnte man ja sagen, wir senden einfach bereits geschlachtete und tiefgefrorene Tiere in diese Länder. Hier stelle ich immer wieder die Frage, ob bei dieser Forderung der Tierschützer nicht das Fachwissen fehlt. In den Ländern ist es nicht möglich eine Kühlkette abzusichern. Temperaturen von bis zu 40° C lassen Fleisch in kürzester Zeit verderben. Dies ist unter anderem auch der Grund, warum man Tiere schächtet, damit das Blut aus dem Körper gepumpt wird und dadurch die Haltbarkeit in diesen Regionen verlängert wird.

In den großen Städten mag es funktionieren, jedoch in abgelegenen Provinzen käme dann kein Stück Fleisch genießbar an. Weiterhin besitzen viele Menschen in den Zielländern keinen Kühlschrank, was auch für die Verkaufsräume zutrifft.

Ich lebe in Indonesien. Hier haben 80 Prozent der Bevölkerung gerade einmal einen Stromanschluss, der mit 200 Watt abgesichert ist. Das bedeutet, dass bei vielen die solche Forderungen aufstellen, beim Einschalten ihres PCs sofort die Sicherung kommen würde. Natürlich kann man Upgraden. Ich lebe in einem Einfamilienhaus und wir besitzen einen 6.000 Watt Anschluss. Dafür zahlen wir aber teilweise das 14fache des üblichen Strompreises, was mit 1,1 Euro Cent immer noch extrem günstig ist. Doch für viele ist es bereits eine Frage der finanziellen Existenz, ob sie nun 300 indonesische Rupiah für eine Kilowattstunde bezahlen oder 1.400 Rupiah.

Und da haben wir noch nicht einmal die Anschaffung eines Kühlschranks, der hier in Indonesien 2-3 Mindestlohnmonate beträgt gesprochen. Ich wünsche gerade jenen, die immer solche wüsten Forderungen aufstellen, dass sie einmal mindestens ein halbes Jahr wie die Menschen leben, die sie auffordern, sich zu ändern. Mit einem 2–3-wöchigen Urlaub kann man dieses nicht erfahren, dazu ist schon ein längerer Aufenthalt notwendig.

Tierschutzbedenken bei Tiertransport-Schiff

Der Schutz von Tieren bei Transporten ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass ihr Wohlergehen gewährleistet ist. Kritik an der Haltung und dem Umgang mit Tieren ist legitim und wichtig, um Missstände aufzudecken und zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, dabei nicht in eine paternalistische Haltung zu verfallen, die die Perspektiven und Herausforderungen der Betroffenen vor Ort ignoriert.

Die Sicherstellung einer ausreichenden Nahrungsmittelgrundversorgung für alle Menschen ist ein fundamentales Menschenrecht. Es ist jedoch notwendig, einen ausgewogenen Ansatz zu finden, der sowohl den Tierschutz als auch die menschlichen Bedürfnisse berücksichtigt. Eine radikale Form des Tierschutzes, die die Rechte von Tieren über alles andere stellt, wirft Fragen zur Menschenwürde auf und erfordert eine kritische Auseinandersetzung mit den zugrunde liegenden Prinzipien.

Es ist wichtig, jegliche Form von Rassismus zu vermeiden, auch im Kontext des Tierschutzes. Die Anerkennung der Würde und Rechte aller Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft oder Lebensweise, ist ein grundlegendes Prinzip, das auch in der Debatte um den Tierschutz Berücksichtigung finden sollte. Es gilt, sensibel mit unterschiedlichen Perspektiven und Bedürfnissen umzugehen, um tragfähige und ethisch vertretbare Lösungen zu finden.

Schlussfolgerung

Die jüngsten Vorfälle mit Tiertransport-Schiffen haben die dringende Notwendigkeit unterstrichen, die Standards und Praktiken im Bereich des Tiertransports zu überdenken und zu verbessern. Die beunruhigenden Bedingungen an Bord und die gesundheitlichen Risiken sowohl für die Tiere als auch für die Menschen haben eine wichtige Diskussion über den Tierschutz in der Schifffahrtsindustrie angestoßen.

Es ist unerlässlich, eine ausgewogene Herangehensweise zu finden, die sowohl das Wohlergehen der Tiere als auch die Bedürfnisse der Menschen vor Ort berücksichtigt. Eine Reflexion über ethische Prinzipien und die Berücksichtigung der Menschenwürde sind entscheidend, um tragfähige Lösungen zu erarbeiten. Die Komplexität der Situation erfordert eine differenzierte Betrachtung, um sowohl den Tieren als auch den betroffenen Gemeinschaften gerecht zu werden. Es ist von großer Bedeutung, Sensibilität und Verständnis für die vielfältigen Perspektiven und Bedürfnisse einzubringen, um einen nachhaltigen Ansatz im Tiertransportsektor zu entwickeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert