Soko Tierschutz: Nach dem Shitstorm beginnt das Lügen
Soko Tierschutz: Nach dem Shitstorm beginnt das Lügen

Nach dem Einräumen von Friedrich Mülln in einem Interview, das Tierversuche derzeit noch notwendig sind und seinen Rundumschlag gegen die Tierrechtsszene meldet sich der Verein Soko Tierschutz zu Wort und verbreitet Lügen!

Ob das lächerliche Statement von Soko Tierschutz, mit Friedrich Mülln abgesprochen war, ist fraglich. Gestern führte Mülln noch einen Versuch durch und schlug mit Worten auf die Tierrechtsszene nieder. Gleichzeitig verlor Mülln kein einziges Wort, ob die Aussage falsch von der Presse interpretiert wurde. Jetzt tauchte auf einmal eine Stellungnahme, auf der Facebook Seite von Soko Tierschutz auf, der nachweislich wieder gelogen ist. So schreibt man …

In eigener Sache: Tierversuche gehören abgeschafft! Letzte Woche erschienen mehrere Zeitungsartikel, in denen ein Zitat von Friedrich Mülln falsch wiedergegeben wurde. Die Zeitungen haben das bereits weitgehend korrigiert. Wir weisen noch mal auf das Selbstverständliche hin: Wir sind kompromisslos gegen Tierversuche. Eine schlechte, grausame Methode, bleibt in der Krise eine schlechte grausame Methode. Darum zeigt es sich jetzt um so schmerzlicher, dass man die Alternativmethoden zu Tierversuchen am ausgestreckten Arm verhungern gelassen hat.

Facebook Soko Tierschutz

Keine einzige Zeitung hat die Aussage korrigiert

GERATI gab sich natürlich sofort auf Recherche und fand keinen einzigen korrigierten Zeitungsbericht, oder Dementi zu der abgedruckten Aussage von Friedrich Mülln! Alle Artikel stehen immer noch Online unverändert zur Verfügung. Im Fall einer falschen Aussage werden diese Onlineberichte unverzüglich Offline genommen, oder per Update ein Dementi bzw. Update zu dem Artikel veröffentlicht. Aber nichts ist davon zu finden.

t-online.de        stuttgarter-zeitung.de       braunschweiger-zeitung.de         Tag24.de

Schau man sich den amüsanten Storyverlauf an, darf man sich schon fragen ob Friedrich Mülln noch Führungsgewalt im Verein Soko Tierschutz hat. Man sollte sich nicht Wundern, wenn Müllns Vereinsgenossen, ihn aufgrund von Unfähigkeit, ausbooten wollen. 

Das die Aussage von Soko Tierschutz nicht der Wahrheit entspricht, sehen sogar viele ihrer Unterstützer, die auf die Stellungnahme von Soko Tierschutz auf Facebook kommentierten.

Claudia Rümelin

die Verlinkung der Klarstellungen wäre wichtig!

Frank Hummel

“in denen ein Zitat von Friedrich Mülln falsch wiedergegeben wurde. Die Zeitungen haben das bereits weitgehend korrigiert.” Öhö. Wo denn?

Maria Harms

wäre auch schwer vorstellbar gewesen. Und das jetzt auf Teufel komm raus weiter an Tieren geforscht wird, war mir leider auch klar.

Natürlich gibt es wie immer auch Tierrechtler, die jede Aussage glauben, ohne diese zu Prüfen oder zu hinterfragen. Einige von diesen reagierten auch auf die letzten GERATI-Artikel in Facebook. Auf Anfrage von Belegen die ihre Behauptungen untermalen, erfolgten wie üblich Beleidigungen, der Versuch der Diffamierung durch rassistische Äußerungen, oder eine penible Fehlersuche, in den Facebook-Kommentaren, nach lächerlichen Kommafehlern. Auch im Fall des Versuches der Stellungnahme durch Soko Tierschutz, prüfen sie diese Aussage nicht und glauben alles. Trotz fehlender Belege bzw. Quellen. So was nennt man auch Fanatismus!

Unterstütze die Arbeit von GERATI

Mit dem Schiebeschalter kannst du den gewünschten Betrag, den du Spenden möchtest, wählen.

Kaffee
Monatsabo für Microsoft Office 360
Monatsabo für Stockfoto Lizenzen
Monatsabo für Adobe Creative Cloud
Arbeitsstunde
Internetgebühren für einen Monat
anteilige Hardware Anschaffungskosten
anteilige Rechtsberatungskosten
Thank you very much !
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

EU-Kommission weist EU-Weitem Verbot von Wildtieren in Zirkussen zurück

ERFOLG!!! EU-Kommission weist eine Forderung von einem Wildtierverbot in der Europäischen Union zurück! Grüne scheitern mit Antrag in der EU!

Kein Veganer lebt Vegan

Für viele Tierschutz- und Tierrechtsvereine, darunter auch PeTA, ist das Ziel, die…

PeTA 2016 – Null Euro für den Tierschutz

Es ist wieder einmal so weit. GERATI schaut sich einmal die von…

PeTA-Mitarbeiterin Dr. Yvonne Würz ist Tierquälerin

Dr. Yvonne Würz hat anscheinend den erfolglosen NICHT-DIPLOM-BESITZER Peter Höffken in der PeTA-Abteilung “Tiere in der Unterhaltungsbranche” abgelöst und wird…