• Über mich und GERATI
  • Gastautor
  • Werbung
  • Impressum
  • Kaffeekasse
Samstag, Mai 21, 2022
GERATI
  • Startseite
  • Straftaten
  • Allgemein
  • Zirkus / Zoo
  • Politik
  • Landwirtschaft
  • Tierhobbys
  • Handel
  • Shop / Spenden
  • Klagen
    • 27 O 519/19 Klage Edmund Haferbeck (Peta)
    • 10 W 23/21 Beschwerde PKH
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Straftaten
  • Allgemein
  • Zirkus / Zoo
  • Politik
  • Landwirtschaft
  • Tierhobbys
  • Handel
  • Shop / Spenden
  • Klagen
    • 27 O 519/19 Klage Edmund Haferbeck (Peta)
    • 10 W 23/21 Beschwerde PKH
No Result
View All Result
GERATI
No Result
View All Result
Home Straftaten

Auch Deutscher Angelfischerverband erstattet Strafanzeige gegen Peta

by Silvio
20. August 2019
in Straftaten, Tierhobbys
1
6,24 Millionen Deutsche gehen mindestens einmal im Jahr angeln. Dabei erfreut sich Angeln zunehmender Beliebtheit bei Jung und Alt. Foto: DAFV, Johannes Arlt

6,24 Millionen Deutsche gehen mindestens einmal im Jahr angeln. Dabei erfreut sich Angeln zunehmender Beliebtheit bei Jung und Alt. Foto: DAFV, Johannes Arlt

434
SHARES
103
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on WhatsApp

Der Deutsche Angelfischerverband e. V, (DAFV) hat am 16.08.2019 bei der Staatsanwaltschaft Berlin Strafanzeige gegen Peta und deren Mitarbeiter, wegen des Verdachts der öffentlichen Aufforderung zu Straftaten, Volksverhetzung und weiterer Tatbestände gestellt.

Die Peta Mitarbeiterin Tanja Breining, hatte in einer Pressemitteilung öffentlich dazu aufgefordert, Angler mit Steinen zu bewerfen und diese fälschlich bei der Polizei einer Straftat zu bezichtigen, auch wenn ihnen kein Vergehen vorgeworfen werden konnte. GERATI hatte darüber berichtet. Nachdem die Presse auch über den obszönen Gewaltaufruf durch Peta berichtet hatte, änderte Peta ihre Pressemitteilung ab und sprach nun von Kieselsteinen, die man auf Angler werfen sollte. Jedes Fluggeschoss, kann unkontrolliert auch ins Auge gehen. Deshalb unterstützt GERATI auch alle Strafanzeigen die gegen Peta, von Anglern und deren Vereinen gestellt werden.

Jetzt hat sich auch der DAFV zu einer Strafanzeige gegen Peta entschlossen. Die zugehörige Pressemitteilung des DAFV veröffentliche ich hiermit.

Pressemitteilung

Deutscher Angelfischerverband erstattet Strafanzeige gegen die selbsternannte Tierrechtsorganisation PETA

6,24 Millionen Deutsche gehen mindestens einmal im Jahr angeln. Dabei erfreut sich Angeln zunehmender Beliebtheit bei Jung und Alt. Foto: DAFV, Johannes Arlt
6,24 Millionen Deutsche gehen mindestens einmal im Jahr angeln. Dabei erfreut sich Angeln zunehmender Beliebtheit bei Jung und Alt. Foto: DAFV, Johannes Arlt

Berlin, 19.08.2019. Der Deutsche Angelfischerverband e.V. (DAFV) hat am 16.08.2019 bei der Staatsanwaltschaft Berlin Strafanzeige gegen die selbsternannte Tierrechtsorganisation PETA wegen des Verdachts der öffentlichen Aufforderung zu Straftaten, Volksverhetzung und weiterer Tatbestände gestellt.

Die Aktivisten von der Tierrechtsorganisation PETA rufen auf perfide Weise zur Überwachung von Anglern auf. „In einer in das Internet gestellten Handlungsanweisung fordert die Organisation unbeteiligte Dritte auf, Angler zu stören bzw. anzugreifen, Steine zu werfen, die gefangenen Fische der Angler „zu retten“ oder aber die Angler mindestens zu filmen. Findet sich überhaupt nichts Angreifbares, so soll man laut PETA die angetroffenen Angler mit falschen Vermutungen am besten einfach mal so bei der Polizei anzeigen.“ so die Justiziarin des DAFV.

„Interessengruppen so gegeneinander aufzustacheln ist zivilgesellschaftlich äußerst bedenklich und zeigt, dass die Organisation jegliche Form des üblichen gesellschaftlichen Umgangs miteinander ausgeblendet hat. Wer zum Steine schmeißen aufruft, gehört hinterfragt.“, so Alexander Seggelke Geschäftsführer des DAFV.

Angeln in Deutschland (1)

6,24 Millionen Deutsche gehen mindestens einmal im Jahr angeln[1]. Angeln in Deutschland ist zeitgemäß, nachhaltig und gesellschaftlich bedeutsam. Organisierte Angler kümmern sich mit Millionen von ehrenamtlichen Arbeitsstunden um die Hege und Pflege der heimischen Gewässer und Fischbestände. Ohne diesen Einsatz müsste die öffentliche Hand (so wie z.B. in Amerika) nicht unerhebliche Steuergelder dafür aufwenden.

[1] IfD Allensbach Statista 2018 “Anzahl der Personen in Deutschland, die in der Freizeit Angeln oder Fischen, nach Häufigkeit von 2014 bis 2018 (in Millionen)“

Angeln und Jagen sind eine der letzten Formen einer direkten Naturnutzung. Dazu bedarf es in Deutschland einer speziellen Ausbildung und es gibt strenge gesetzliche Vorgaben. Jeder Angler muss im Rahmen einer amtlichen Prüfung die Sachkunde über den respektvollen und sachgemäßen Umgang mit der Kreatur Fisch nachweisen.

Fisch ist ein wertvolles Nahrungsmittel

Ein selbst geangelter Fisch erfüllt als Lebensmittel alle Kriterien an den modernen Zeitgeist. Er ist klimaschonend, nachhaltig, frisch, regional, saisonal und bekömmlich. Heimische Fische weisen als Lebensmittel mitunter eine bessere Klimabilanz auf, als der Anbau von Gemüse.[1]  Die moralische Kritik an Anglern, Fische selbst zu angeln und zu essen ist aus Sicht des DAFV verlogen. Jeder Mensch ist direkt oder indirekt ein Naturnutzer.

[1] Hilborn R, Banobi J, Hall SJ, Pucylowski T, Walsworth TE (2018) The environmental cost of animal source food. Frontiers in Ecology and the Environment 16/6: 329-335

„Fisch als wertvolles Nahrungsmittel ist weltweit von Bedeutung. Nachhaltiger als mit der Angel gefangen geht es nicht. Darum bedauern wir die forcierte Entfremdung von der Natur und den unschätzbaren Produkten, die sie uns zur Verfügung stellt. In ihrer Handlungsanweisung hat PETA den Bogen eindeutig überspannt“, so Dr. Christel Happach-Kasan Präsidentin des Deutschen Angelfischerverbandes.

Tierschutz ist ein hohes Gut

Tierschutz ist in unserer Gesellschaft ein hohes Gut und diesen zu unterstützen aus Sicht des DAFV ein wichtiges gesellschaftliches Anliegen. „Die Leute sollten dabei aber genau überlegen, wem sie ihr Geld spenden. Wenn man sich den von PETA selbst veröffentlichten Wirtschaftsbericht für das Jahr 2017/ 2018 ansieht, wurden nach eigenen Angaben dort lediglich 2,12 % des Spendenaufkommens für karitativen Tierschutz verwendet.  Die Stiftung Warentest hat bereits 2013 die Transparenz, Organisation und Kontrolle des Vereins als unzureichend bewertet und stufte PETA Deutschland e.V. als nicht wirtschaftlich arbeitende Organisation ein. Dazu fragen wir uns, warum es so schwer ist bei PETA stimmberechtigtes Mitglied zu werden? PETA hat in Deutschland laut Wikipedia nur neun stimmberechtigte Mitglieder.“, so Olaf Lindner, Pressesprecher des DAFV. „Dabei scheint PETA nur Themen zu verfolgen, welche Spenden einbringen. Wenn es um das Leid von Fischen geht, welche tagtäglich in Wasserkraftanlagen ohne sachgemäßen Fischschutz lebendig zerhäckselt werden, haben wir noch nie etwas von PETA gehört.“

Spende überlegt!

PETA beschäftigt mit Verdächtigungen regelmäßig die Staatsanwaltschaften. Damit wird unter anderem versucht, die Fischerei und die Jagd öffentlichkeitswirksam in ein schlechtes Licht zu rücken. PETA fordert, dass das Angeln und Jagen in Deutschland verboten wird. Auch andere Institutionen werden werbewirksam attackiert. So wurde z. B. die Allgäuer Gemeinde Fischen aufgefordert, Ihren Namen zu ändern, weil dieser unmoralisch sei. Nicht umsonst wird derzeit ein Antrag der FDP-Fraktion mit dem Titel „Straftaten und Gemeinnützigkeit schließen sich aus“ im Bundestag beraten. Die Abgeordneten fordern, Körperschaften grundsätzlich nicht mehr in den Genuss der Steuerbegünstigung der Gemeinnützigkeit kommen zu lassen, wenn deren Repräsentanten gegen geltende Strafgesetze verstoßen oder zu einem Rechtsbruch aufrufen.

Wer sich für Natur- und Tierschutz einsetzen möchte und eine Organisation finanziell unterstützen möchte, sollte sich daher vorher genau erkundigen, wem die Spende zugutekommt und wofür sie verwendet wird.

Der DEUTSCHE ANGELFISCHERVERBAND e.V. (DAFV)

Der Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 27 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen insgesamt rund 500.000 Mitglieder organisiert sind. Der DAFV ist der Dachverband der Angelfischer in Deutschland. Er ist gemeinnützig und anerkannter Naturschutz- und Umweltverband. Der Sitz des Verbandes ist Berlin. Er ist im Vereinsregister unter der Nummer 32480 B beim Amtsgericht Berlin Charlottenburg eingetragen und arbeitet auf Grundlage seiner Satzung.

Tags: DAFVPeTAStrafanzeige
Previous Post

Wie Tierrechtler die Öffentlichkeit aufhetzen

Next Post

Berlin: Kein Weihnachtszirkus am Olympiastadion

Weitere interessante Artikel

Dr. Edmund Haferbeck von PETA, behauptet nach Verhaftung dreier Mitarbeiter, des Circus Renz, alle Zirkusmitarbeiter seien Gewalttäter
Straftaten

Dr. Edmund Haferbeck von PETA, behauptet nach Verhaftung dreier Mitarbeiter, des Circus Renz, alle Zirkusmitarbeiter seien Gewalttäter

25. April 2022
775
Erneut weist PETA Rechtsabteilung unter Leitung von Krishna Singh mit der Strafanzeige gegen den Angelshop Germantackle auf fehlenden Rechtsverstand hin
Tierhobbys

Erneut weist PETA Rechtsabteilung unter Leitung von Krishna Singh mit der Strafanzeige gegen den Angelshop Germantackle auf fehlenden Rechtsverstand hin

6. April 2022
103
Friedrich Mülln von Soko Tierschutz drückt wieder einmal auf die Tränendrüsen
Straftaten

Friedrich Mülln von Soko Tierschutz drückt wieder einmal auf die Tränendrüsen

6. April 2022
198
Next Post
Nach 25 Jahren Weihnachtszirkus in Berlin soll Schluss damit sein. Foto Plakat von 2018-19

Berlin: Kein Weihnachtszirkus am Olympiastadion

Comments 1

  1. Uwe S. says:
    3 Jahren ago

    Hier mal der Link zur Bundestagsdebatte von dem der FDP gestellten Antrag das sich Gemeinnützigkeit und Straftaten ausschließen.

    https://www.youtube.com/watch?v=dDq8SL1SsXQ

    Es sind zwar 40 Minuten , aber in diesen 40 Minuten sieht man wie so manche Parteien bzw. deren Politiker ticken.
    Man braucht sich nur die Kynast (Grüne), die Muhamed Ali (Linke) oder den Schrodi (SPD) anhören.
    Dann weiß man eigentlich wen man als Angler nicht wählen sollte.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Veterinäramt wiederspricht PETA – Kein Beweis für illegalen Welpenhandel!
  • Behörden verlieren Überblick – Wolfsrudel vor Berlin größer als gedacht
  • PETA fordert politischen Systemwechsel?
  • Schauspieler James Cromwell klebt sich für PETA an einen Starbucks Tresen
  • Aktivist fordert gesetzliches Fleischverbot und macht sich lächerlich

Neueste Kommentare

  • mha bei Aktivist fordert gesetzliches Fleischverbot und macht sich lächerlich
  • Silvio bei PETA Juristen verzweifeln gänzlich an GERATI – PETA Pfändungsversuch wird gerichtlich abgeschmettert
  • André Nalin bei PETA Juristen verzweifeln gänzlich an GERATI – PETA Pfändungsversuch wird gerichtlich abgeschmettert
  • Silvio bei Wie Propaganda Hass und Hetze entwickelt
  • André Nalin bei Wie Propaganda Hass und Hetze entwickelt
GERATI Logo
BSD-City, Golden Vienna 2, C2/9
15322 Serpong
Indonesien

Kontakt:
Tel.:
+49 (0)3581 7921521
WhatsApp: +62 87 88 2424 150
Fax: +49 (0)3581 7921529
E-Mail: [email protected]

Neueste Beiträge

  • Veterinäramt wiederspricht PETA – Kein Beweis für illegalen Welpenhandel!
  • Behörden verlieren Überblick – Wolfsrudel vor Berlin größer als gedacht
  • PETA fordert politischen Systemwechsel?
  • Schauspieler James Cromwell klebt sich für PETA an einen Starbucks Tresen
  • Aktivist fordert gesetzliches Fleischverbot und macht sich lächerlich
  • Über mich und GERATI
  • Gastautor
  • Werbung
  • Impressum
  • Kaffeekasse

© 2014 - 2022 GERATI

No Result
View All Result
  • Über mich und GERATI
  • Gastautor
  • Werbung
  • Impressum
  • Kaffeekasse

© 2014 - 2022 GERATI

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist