Neue Empfehlungen von PeTA für Veganer
Neue Empfehlungen von PeTA für Veganer

PeTA berichtet in einen neuen Artikel über die zwangsweise vegane Ernährung von Nagetieren. GERATI schaut sich diesen Artikel an und leitet die PeTA Empfehlung weiter.

In dem neusten Artikel auf Peta.de stellt PeTA die Frage “Nagetiere vegan ernähren – geht das?” und liefert natürlich auch sofort einen Erfahrungsbericht! Dass dieser Erfahrungsbericht so nicht ganz stimmen kann, fiel GERATI natürlich sofort auf.

In dem neuesten PeTA Artikel wird eine gewisse und einschlägig bekannte radikale Tierrechtlerin mit dem Namen Angela Böß von PeTA vorgeschoben. Sie kümmere sich seit Jahren um Nagetiere und ernährt diese auch rein vegan.

Anzumerken ist, dass Nagetiere wie Hamster und Mäuse wie auch der Mensch auf tierische B12 Bestandteile angewiesen sind. PeTA stellt ja gern immer die Behauptung auf, dass Nagetiere in Versuchslaboren so nichts mit dem Menschen gemeinsam haben.

Jene Angela Böß habe natürlich ihre Tiere aus schlechter Haltung übernommen. Wie diese Haltung bei den angeblichen Vorbesitzern aussieht, lässt PeTA wieder einmal offen stehen. Jedenfalls präsentiert PeTA mehrere Fotos, die suggerieren sollen, dass diese die Tiere von Frau Angela Böß zeigen.

PeTA klaut ja schon gern einmal fremde Fotos und gibt sie für etwas ganz anderes aus.

Dieses konnte ja GERATI bereits schon in dem folgenden Artikel beweisen.

Auch im neuesten Artikel scheint mit den Bildern und dem suggerierten Aussagen von PeTA nicht übereinzustimmen. Das Titelbild Hamster in Kokosnuss stammt von Pixabay.

Auch die beiden anderen Bilder können so nicht Tiere die von
Angela Böß sein. Genau dieselben Tiere wurde bereits in einem anderen Artikel von PeTA verwendet, wo es allgemein um die vegane Ernährung für Haustiere geht.

Aber insbesondere die beiden Springmäuse die PeTA präsentierte wurden durch eine Googlesuche dann doch gefunden!

28012019 peta fake 1
Die Ähnlichkeit der beiden Exemplare ist schon auffällig!

Aber der größte Knaller in diesem Artikel ist folgende Aussage!

Zwerghamster brauchen lebensnotwendig viel tierisches Eiweiß – das liest man überall in der Fachliteratur.

(…)

Nagetiere essen, ähnlich wie Kaninchen, Teile ihres Kots. Hierdurch bekommen sie wichtige Nährstoffe und so können sie auch ihren Bedarf an Vitamin B12 decken.

peta.de

Das ist doch einmal eine Aussage an alle veganer. Fresst doch eure eigenen Scheiße, damit ihr, genug B12 zu euch nehmt. Fakt ist wer ein Tier, das kein reiner Pflanzenfresser ist, zwangsweise vegan ernährt, ist ein Tierquäler. Somit outet sich diese Angela Böß als Tierquälerin. Hier sollten unbedingt die Behörden einschreiten und ein Haltungsverbot erlassen werden. 

Unterstütze die Arbeit von GERATI

Mit dem Schiebeschalter kannst du den gewünschten Betrag, den du Spenden möchtest, wählen.

Kaffee
Monatsabo für Microsoft Office 360
Monatsabo für Stockfoto Lizenzen
Monatsabo für Adobe Creative Cloud
Arbeitsstunde
Internetgebühren für einen Monat
anteilige Hardware Anschaffungskosten
anteilige Rechtsberatungskosten
Thank you very much !
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

Rabenmutter Lisa Kainz im Auftrag von Peta Strafanzeige gegen Landwirt

Lisa Kainz hat die Aufgabe von Dr. Edmund Haferbeck übernommen und die…

PeTA quält vorsätzlich Kühe, für Videoaufnahmen

Dreister und offensichtlicher geht es wohl kaum! PeTA quält vorsätzlich eine Kuh…

1 Kg veganes Lebensmittel produzieren 4 kg nicht essbare Biomasse

In einem NTV Podcast widerspricht Wilhelm Windisch, Agrarwissenschaftler von der Technischen Universität München (TUM), der veganen Argumentation, dass insbesondere Kühe die Hauptschuld am Klimawandel tragen!