• Gastautor
  • Werbung
  • Die Kaffeekasse
  • Impressum
Sonntag, Januar 24, 2021
GERATI
  • Startseite
  • Straftaten
  • Allgemein
  • Zirkus / Zoo
  • Politik
  • Landwirtschaft
  • Tierhobbys
  • Handel
  • Shop / Spenden
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Straftaten
  • Allgemein
  • Zirkus / Zoo
  • Politik
  • Landwirtschaft
  • Tierhobbys
  • Handel
  • Shop / Spenden
No Result
View All Result
GERATI
No Result
View All Result

Betrug und Fakenews beim Tierschutz-Shop (Teil 2)

by Silvio
29. August 2017
in Handel, Straftaten
0
Meine Abgegebene Bewertung beim Tierschutz-Shop

Meine Abgegebene Bewertung beim Tierschutz-Shop

Zurzeit überschlagen sich die Ereignisse beim dubiosen Tierschutz-Shop. Kritik unerwünscht – Bewertungen werden auf Facebook deaktiviert.

29.08.2017 Betrug und Fakenews beim Tierschutz-Shop (Teil 2)

Nachdem GERATI den ersten Artikel über den Tierschutz-Shop veröffentlicht und auf die von dieser Seite verbreiteten Fakenews, überschlugen sich am Montag die Ereignisse. Selbst Spender des Tierschutz-Shops gaben eine negative Bewertung auf Facebook Seite ab und forderten den Betreiber auf eine Stellungnahme zu den Vorwürfen abzugeben.

Anstatt sich den Fragen der Spender zu stellen, löschte der Betreiber diese Kommentare und sperrte die User auf Facebook.

Meine Abgegebene Bewertung beim Tierschutz-Shop
Meine Abgegebene Bewertung beim Tierschutz-Shop

Als immer mehr Anfragen und negative Bewertungen des Tierschutz-Shops auf Facebook hereinprasselten, entfernte dieser das Bewertungssystem. Man bedenke, dass der Tierschutz-Shop ein Unternehmen ist, was transparent sein möchte. Großkotzig spricht der Betreiber von Transparenz, die er aufzeigen möchte. Wird diese Transparenz hinterfragt, kugelt sich der Betreiber wie ein kleiner Igel zusammen und zeigt seine Stacheln.

Spender sollten das Geschäftsgebaren vom Tierschutz-Shop hinterfragen.

Insbesondere wenn es um Spendengelder geht, sollte der Empfänger bereit sein, sich auch einer Kritik zu stellen. Dass insbesondere dieser Spendensammler skurrile Methoden benutzt, um Spenden zu generieren, konnte GERATI bereits im ersten Artikel aufzeigen.

  • Betrug und Fakenews beim Tierschutz-Shop (Teil 1)

Clickbait und Fakenews sind das Einzige was dieser Betreiber in Perfektion beherrscht. Spender, die diese Geschäftspraktiken öffentlich auf Facebook hinterfragen, werden vom Betreiber einfach gesperrt. Fragen sind eben unerwünscht.

Alles für den Profit

Profit ist alles für diesen Betreiber. Bei der Recherche fand GERATI mehrere Beiträge im Internet, die sich kritisch mit dem Tierschutz-Shopauseinandersetzten. Überteuerte Produkte werden den Spendern angeboten, anstatt preisgünstigere Alternativprodukte, die ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis besitzen. Gleichzeitig gibt der Betreiber immer den Empfohlenenden Verkaufspreis des Herstellers an. Dieses verspricht dem Betreiber einen Gewinn von 20 – 50% pro Spende.

Was das im Klartext bedeutet?

Wenn ein Spender für 100 € Futtermittel für ein Tierheim erwirbt, landen bis zu 50 € in der Brieftasche des Betreibers. Das nenne ich einmal Tierschutz leibhaftig gelebt.  Wie der Tierschutz-Shop arbeitet und wer hier das Geld, das für den Tierschutz bestimmt, ist in die Tasche steckt, werde ich im dritten Teil dieser Artikelserie aufzeigen.

Tags: GERATILügeTierschutz-Shop
Previous Post

Betrug und Fakenews beim Tierschutz-Shop (Teil 1)

Next Post

Simon Fischer von der ETHIA filmte in Eisleben

Weitere interessante Artikel

Wirre Aussagen von Dr. Edmund Haferbeck (Peta) gegenüber der Staatsanwaltschaft Görlitz
Straftaten

Wirre Aussagen von Dr. Edmund Haferbeck (Peta) gegenüber der Staatsanwaltschaft Görlitz

19. Januar 2021
0
GERATI Tierrechts-News #004
Straftaten

GERATI Tierrechts-News #004

12. Januar 2021
0
Australien: Radikale Tierrechtler die Straftaten begehen verlieren Gemeinnützigkeit
Landwirtschaft

Australien: Radikale Tierrechtler die Straftaten begehen verlieren Gemeinnützigkeit

27. Dezember 2020
0
Next Post
Simon Fischer zeigt großzügige Pferdeboxen Anlage des Circus Krone / Screenshot Facebook Aktionsgruppe Tierrechte Bayern

Simon Fischer von der ETHIA filmte in Eisleben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • GERATI wird Verfassungsbeschwerde beim Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin einreichen.
  • Wirre Aussagen von Dr. Edmund Haferbeck (Peta) gegenüber der Staatsanwaltschaft Görlitz
  • Hallo Lizabell Menzel du radikale Tierrechtlerin
  • GERATI Tierrechts-News #004
  • GERATI Tierrechts-News #003

Neueste Kommentare

  • Silvio bei Auch bei SOKO Tierschutz e.V. nur Lug und Betrug
  • Menzel LIzabell bei Auch bei SOKO Tierschutz e.V. nur Lug und Betrug
  • bearjs112 bei Wann wachen Tierschutzverbände endlich auf?
  • bearjs112 bei Staatsanwaltschaft Rottweil antwortet mit 2 Briefen auf Strafanzeige gegen 6 Mitarbeiter von Peta
  • Manfred Greuel bei Friedrich Mülln der Spendenbetrüger
GERATI Logo
BSD-City, Golden Vienna 2, C2/9
15322 Serpong
Indonesien

Kontakt:
Tel.:
+49 (0)3581 7921521
WhatsApp: +62 87 88 2424 150
Fax: +49 (0)3581 7921529
E-Mail: info@gerati.de

Neueste Beiträge

  • GERATI wird Verfassungsbeschwerde beim Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin einreichen.
  • Wirre Aussagen von Dr. Edmund Haferbeck (Peta) gegenüber der Staatsanwaltschaft Görlitz
  • Hallo Lizabell Menzel du radikale Tierrechtlerin
  • GERATI Tierrechts-News #004
  • GERATI Tierrechts-News #003
  • Gastautor
  • Werbung
  • Die Kaffeekasse
  • Impressum

© 2014 - 2021 GERATI

No Result
View All Result
  • Gastautor
  • Werbung
  • Die Kaffeekasse
  • Impressum

© 2014 - 2021 GERATI

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist