Screenshot: Google Maps
Screenshot: Google Maps

Heute früh bekam ich wieder einmal eine Email, über das Kontaktformular von Gerati.de zugesendet.

Langsam frage ich mich wirklich, ob manche Personen nichts Besseres zu tun haben, als sinnlose Spam-Emails zu versenden.

Normalerweis landen diese von meinem Server schon als Spam makiert, sofort im Abfall-Ordner von Outlook. Diese habe ich extra einmal hervor geholt, um zu zeigen, was so in manchen Köpfen vorgeht.

So schreibt eine angebliche Amanda folgende Email an Gerati.de und bittet um Hilfe.

An dieser Email habe ich nichts geändert:

An: Webmaster

Name: Amanda

Email: [email protected]

Betreff: ARqVcSEmevthxhuhuuhl

Nachricht:

Guten Tag,wir haben gestern einen Igel aengufommen, der stark untergewichtig ist und wollen gern wissen, ob es in DD und Umgebung eine Stelle gibt, die sich entweder um diese Tiere kfcmmert oder uns helfen kann, dadf das Tier den Winter gut fcbersteht und danch wieder in der Natur zurechtkommt.dcber eine Antwort mit Hinweisen freuen wir uns sehr.Freundliche GrfcdfeDiana Preusche

Akismet-Spam-Check: möglicherweise Spam

Gesendet von (IP-Adresse): 190.153.113.168 (190.153.113.168)

Ort: Caracas, VE

http://maps.google.com/maps?q=10.5,-66.9167

Datum/Zeit: 28. Juli 2015 3:55

Gekommen von (referer):

Benutzt (user agent): Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:35.0)

Gecko/20100101 Firefox/35.0


Die IP verweist dank genutzten Proxy nach Caracas in Venezuela. Es ist schon Lustig welche Arbeit sich manche zum Spammen machen.

Screenshot: Google Maps
Screenshot: Google Maps

Gleichzeitig fällt mir auf, dass der Absender eine völlig veraltete Firefox Version 35.0 nutzt. Mittlerweile sind wir schon bei Version 39.0 angelangt.

Aber mal Klartext liebe Dresdener Igelfreunde in Venezuela

Veganische Verhaltensregeln beim Tierfund, wurde in ausgiebiger Form auf der Facebook Seite „Frankfurt Vegan“ erläutert und durch mich im Artikel „Frankfurter Veganer macht Raubvogel Maus streitig“ festgehalten, den ich auf Doggennetz.info veröffentlicht habe.

Hier wurden in ausgiebiger Form, vegane Verhaltensregeln ausdiskutiert und geschildert. 😉

Unterstütze die Arbeit von GERATI

Mit dem Schiebeschalter kannst du den gewünschten Betrag, den du Spenden möchtest, wählen.

Kaffee
Monatsabo für Microsoft Office 360
Monatsabo für Stockfoto Lizenzen
Monatsabo für Adobe Creative Cloud
Arbeitsstunde
Internetgebühren für einen Monat
anteilige Hardware Anschaffungskosten
anteilige Rechtsberatungskosten
Thank you very much !
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

EU-Kommission weist EU-Weitem Verbot von Wildtieren in Zirkussen zurück

ERFOLG!!! EU-Kommission weist eine Forderung von einem Wildtierverbot in der Europäischen Union zurück! Grüne scheitern mit Antrag in der EU!

Kein Veganer lebt Vegan

Für viele Tierschutz- und Tierrechtsvereine, darunter auch PeTA, ist das Ziel, die…

PeTA 2016 – Null Euro für den Tierschutz

Es ist wieder einmal so weit. GERATI schaut sich einmal die von…

PeTA-Mitarbeiterin Dr. Yvonne Würz ist Tierquälerin

Dr. Yvonne Würz hat anscheinend den erfolglosen NICHT-DIPLOM-BESITZER Peter Höffken in der PeTA-Abteilung “Tiere in der Unterhaltungsbranche” abgelöst und wird…