Foto: Steve Weißflog / pixelio.de
Foto: Steve Weißflog / pixelio.de

Eigentlich ist diese Geschichte zum Todlachen, wenn sie nicht wieder Sinnlos Steuergelder verprassen würde!

Was war passiert!

Frau Dr. Tanja Breining, Meeresbiologin bei PeTA Deutschland e.V., behauptete in einer Gronauer Bar, seien Fische einem enormen Stress ausgesetzt!

Das zuständige Veterinäramt fuhr extra 61 km, unangemeldet zu der besagten Bar und stand erst einmal vor verschlossenen Türen, da die Bar zur Zeit Sommerpause machte. Also fuhr die Veterinärin wieder 61 km zurück um in wenigen Tagen wieder vorbei zuschauen!

Dort stellte sie dann fest, dass im Aquarium sich nur Plastik-Dekor-Fische befanden!

Da frage ich mich ob eine Studierte Meeresbiologin und Doktorin, wie es Frau Tanja Breining ist nicht den Unterschied zwischen Echten und Plastikfischen kennt?

Wer wird wohl da Ihre Doktorarbeit geschrieben haben?

Das schlimmste an dieser lächerlichen Angelegenheit ist, dass durch PeTA wieder sinnlos Steuergelder verpasst wurden!

Man sollte die gesetzlichen Grundlagen ändern, dass bei falschen Behauptungen, die Kosten vom Antragssteller zu tragen sind. Dieses gibt es z.B. auch beim Verfassungsgericht, wo jeder Deutsche eine Verfassungsbeschwerde einreichen kann. Eine Verfassungsbeschwerde ist kostenlos, kann aber bei Nachweis von falschen Behauptungen kostenpflichtig werden.

Der Bar würde ich empfehlen gegen PeTA juristisch vorzugehen, und auf Unterlassung zu Klagen! Denn nur durch Kosten die PeTA entstehen, kann man sie zwingen Ihre Sorgfaltspflicht nachzukommen!

Der Doktorin Tanja Breining, würde ich dringend ein Auffrischungsseminar empfehlen, denn wie sowas möglich ist, dass man Plastikfische mit echten Fischen verwechselt, ist mir unverständlich!

Anzumerken ist noch, dass PeTA, die Pressmitteilung, über die angeblich stressgeplagten Fische, gelöscht hat, und nicht einmal eine Richtigstellung verfasst hat!

Für unsere Doktorin Tanja Breining, gilt wieder einmal die Weisheit:

Wer in der Wirtschaft nichts wird, wird Tierschützer

Unterstütze die Arbeit von GERATI

Mit dem Schiebeschalter kannst du den gewünschten Betrag, den du Spenden möchtest, wählen.

Kaffee
Monatsabo für Microsoft Office 360
Monatsabo für Stockfoto Lizenzen
Monatsabo für Adobe Creative Cloud
Arbeitsstunde
Internetgebühren für einen Monat
anteilige Hardware Anschaffungskosten
anteilige Rechtsberatungskosten
Thank you very much !
1 Kommentar
  1. Wäre es nicht mal eine Idee die Doktorarbeit von Tanja Breining von Vroniplag untersuchen zu lassen? Wer Plastikfische nicht von echten unterscheiden kann…wie hat die Person dann Ihre Doktorarbeit geschrieben?

    Und spätestens seit dem Diplom Zoologen muss ja vorsichtig sein ….

    Gruss Michael

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

Jens Waldinger verliert Gemeinnützigkeit

Lange war es auf GERATI still um Jens Waldinger geworden. Im Januar…

Stefan Klippstein kauft Affen und macht sich dabei strafbar

Whistleblower berichten GERATI über Straftaten und Verstöße gegen das Tierschutzgesetz von dem radikalen Tierrechtler Stefan Klippstein! Dieser kaufte einen Affen, ohne dass dieser einen Befähigungsnachweis besaß, denn er besitzen musste. Als ihm dieses auffiel, erwarb er einen zweiten Affen widerrechtlich und begann dabei mehrere Straftaten!

Rabenmutter Lisa Kainz im Auftrag von Peta Strafanzeige gegen Landwirt

Lisa Kainz hat die Aufgabe von Dr. Edmund Haferbeck übernommen und die…

Veruntreut PeTA Spendengelder?

Veruntreut PeTA Spendengelder? Dieser Frage geht GERATI heute in diesem Artikel nach!…