PETAs Anschuldigungen gegen legale Züchter und die Hürden der Tierheime: Wie die Ideologie den illegaler Welpenhandel befördert

Ein düsterer, illegaler Welpenhandel: Junge, verängstigte Hunde sitzen in engen Käfigen, während dunkle Gestalten im Hintergrund Geld und Tiere austauschen.

Inhalt: PETA sieht sich als führende Tierrechtsorganisation und fordert ein Verbot der Haustierzucht, um Tierheime als alleinige Adoptionsquelle zu etablieren. Doch genau diese Haltung führt unbeabsichtigt zur Förderung des illegalen Welpenhandels, da sie die Nachfrage nach bestimmten Rassen nicht verringert, sondern stattdessen in intransparente, unkontrollierte Kanäle lenkt. Menschen, die gezielt nach bestimmten Hunderassen suchen, werden … Weiterlesen

Fragwürdige PETA Ukraine Hilfe 2025: Viel heiße Luft und kaum Beweise

PETA Ukraine Hilfe bleibt fragwürdig: Fehlende Beweise für gerettete Tiere und undurchsichtige Spendennutzung werfen kritische Fragen auf.

Kontroverse um die Tierschutz-Hundeverordnung: Leitlinien zurückgezogen, aber die Diskussion bleibt aktuell

Die Rücknahme der Leitlinien zur Tierschutz-Hundeverordnung zeigt die Spannungen zwischen Tierschutz und den Interessen der Hundezüchter.

Zoo Zajac Insolvent: Eine Institution der Heimtierbranche vor dem Aus

Zoo Zajac, das weltgrößte Zoofachgeschäft, steht vor einer ungewissen Zukunft, da steigende Betriebskosten, der Online-Handel und die Pandemie das Unternehmen in die Insolvenz zwangen.

Tierquälerei oder Unfall? Der Fall auf einem Reha-Hof in München

Ein Pferd auf einem Reha-Hof in München erlitt eine schwere Verletzung, die zunächst den Verdacht auf Tierquälerei lenkte, jedoch als Unfall eingestuft wurde.

Die Krise im Tierheim Berlin: Überbelegung und finanzielle Engpässe

Das Tierheim Berlin kämpft mit Überbelegung, finanziellen Engpässen und einer steigenden Zahl an Tierabgaben, die dringend Maßnahmen und Unterstützung erfordern.

Die mobile Version verlassen