Great Ape Project Kritik: Wie ideologische Blockaden den Schutz bedrohter Affenarten verhindern
Die Great Ape Project Kritik zeigt, wie ideologische Blockaden den dringend nötigen Schutz bedrohter Affenarten massiv behindern.
Die Great Ape Project Kritik zeigt, wie ideologische Blockaden den dringend nötigen Schutz bedrohter Affenarten massiv behindern.
Zwei Orang-Utan-Babys wurden in einem Plastikkorb an einer Tankstelle in Bangkok entdeckt – ein schockierender Fall von Wildtierschmuggel.
In Japan wurden 160 Kilogramm lebende Einsiedlerkrebse in Koffern entdeckt – ein spektakulärer Fall von Wildtierschmuggel mit globaler Tragweite.
Nepal zählt 397 Schneeleoparden – ein Hoffnungsschimmer für den Artenschutz, aber auch ein Weckruf für mehr politischen Einsatz.
Kritik an PETA: Sind Zoos wirklich Tierquälerei – oder unverzichtbar für Artenschutz, Bildung und Tierwohl? Eine differenzierte Betrachtung.
Ein Storchenpaar kehrt vergeblich zu seinem entfernten Nest in Landsberg zurück – ein Streit zwischen Tierschutz und Brandschutz entbrennt.
PETA protestiert vor der Wilhelma gegen die Haltung von Menschenaffen. Forderung: Artgerechte Alternativen statt Gefangenschaft in Zoos.
Die geplante Raubwildwoche des Hegering Oelde sorgt für heftige Diskussionen zwischen Jägern und der Tierrechtsorganisation PETA.
In der Wilhelma Stuttgart kam es zu einem tragischen Ereignis: Das Bonobo-Baby Kasita verstarb unerwartet im Alter von nur sechs Monaten. 🦍💔 Kasita wurde leblos in den Armen seiner Mutter Chipita gefunden. Die genaue Todesursache war eine Mangelernährung, die durch eine unzureichende Versorgung über die Muttermilch entstanden sein könnte. Dies wird derzeit noch weiter untersucht, … Weiterlesen
Zoo spielen eine zentrale Rolle im Artenschutz, doch Robert Marc Lehmanns Kritik wirft eine kontroverse Debatte über ihre Bedeutung auf.