• Über mich und GERATI
  • Gastautor
  • Werbung
  • Impressum
  • Kaffeekasse
Freitag, Juni 24, 2022
GERATI
  • Startseite
  • Straftaten
  • Allgemein
  • Zirkus / Zoo
  • Politik
  • Landwirtschaft
  • Tierhobbys
  • Handel
  • Shop / Spenden
  • Klagen
    • 27 O 519/19 Klage Edmund Haferbeck (Peta)
    • 10 W 23/21 Beschwerde PKH
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Straftaten
  • Allgemein
  • Zirkus / Zoo
  • Politik
  • Landwirtschaft
  • Tierhobbys
  • Handel
  • Shop / Spenden
  • Klagen
    • 27 O 519/19 Klage Edmund Haferbeck (Peta)
    • 10 W 23/21 Beschwerde PKH
No Result
View All Result
GERATI
No Result
View All Result
Home Straftaten

PeTA ruft zu Menschenversuchen auf

by Silvio
14. April 2015
in Straftaten
0
Screenshot PeTA Facebookseite

Screenshot PeTA Facebookseite

5
SHARES
29
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on WhatsApp

„Nehmt Menschen und keine Tiere“, so könnte man die Forderung von PeTA Deutschland e.V. verstehen.

Ein Gemeinnütziger Verein der sich die Ethik in sein Logo geschrieben hat, fordert in einer Pressemitteilung auf, Menschen anstatt Tiere für wichtige Experimente zu benutzen.

Einerseits behauptet PeTA immer wieder, man bräuchte keine Tierversuche und nun fordert sie offenkundig Menschen für diese wichtigen Experimente zu benutzen.

Ich muss ehrlich gestehen, dass mir als ich dieses las, meine Gedanken in Richtung Herrn Dr. Mengele schossen.

PeTA Deutschland e.V. fordert folgendes:

Freiwilligen Probanden wird einmalig eine verschwindend geringe Dosis verabreicht, die weit unter sämtlichen Schwellenwerten für potenzielle Nebenwirkungen liegt.

Zitat: peta.de/Tierversuchsalternativmethoden#.VSyafPB5Hp8

Nun stellt sich natürlich für Gerati.de die Frage, warum sieht PeTA auf einmal doch die Notwendigkeit an, Versuchen am lebenden Objekten durchzuführen, wo doch gerade PeTA immer wieder zelebriert, das Tierversuche seit Jahren, aufgrund der technischen Möglichkeiten nicht mehr notwendig sind.

PeTA scheint sich wohl nun doch einmal richtig Informiert zu haben. Was dann dabei rauskommt ist Ethisch genauso Fragwürdig, wie vertretbar, auch wenn dieses Vorgehen in der letzten Ebola- Epidemie angewendet wurde. Dieses darf aber auch nur eine Ethisch vertretbare Ausnahme bleiben.

Auch die Aussage von PeTA „verschwindend geringe Dosis verabreicht“, zeigt ihr wissenschaftliches Unverständnis.

  1. Kommt es in vielen Bereichen auf die maximal verträgliche Menge der getesteten Stoffe an. Demnach sollte man nach PeTA´s Argumentation so lange einen Stoff in der Dosis erhöhen, bis diese Dosis zu viel ist und der Proband daran eventuell verstirbt.
  2. Analyse von Verträglichkeit von gleichzeitig zugeführten Stoffen lässt sich aufgrund der Gefahr gar nicht testen.
  3. Änderungen an Organen nach der Versuchsreihe sind nicht ersichtlich, dazu müsste der Proband seziert werden, um diese Erkenntnisse zu gewinnen.

Nehmen wir nur einmal das Beispiel Krebs-, oder Alzheimer Forschung. Eine erfolgreiche Behandlung lässt sich ohne den Probanden von Ihnen sich anzuschauen gar nicht feststellen.

Eine Weitere Frage wäre welche Menschen für solche Versuche zugelassen werden sollten. Ethisch ist diese Vorstellung gar nicht vertretbar, wenn man vergleicht wie PeTA tausende von unschuldigen Tieren Jahr für Jahr tötet, obwohl diese nicht einmal krank sind.

Aber mal ehrlich, was will man von einem Verein verlangen, der einen Nicht-Juristen wie Dr. Edmund Haferbeck zum Leiter der Rechtsabteilung macht.

Wie es bei PeTA Hobbyjuristen gibt, so sind auch die Hobby Diplom Inhaber ala Peter Höffken, nicht in der Lage simple wissenschaftliche Zusammenhänge zu erkennen.

Aber was will man von einem Verein wie PeTA schon verlangen, der die Rettung der Tierwelt vorbettet, aber selbst der größte Tiermörder ist.

Zwar behauptet PeTA immer wieder die Tiere seien alle schwer Krank und nicht vermittelbar. Eine Untercover Recherche von NOKILL Tierschützern offenbarte, das 80% der getöteten Tiere und in Müllcontainer weggeschmissenen Tieren, Tierbabys sind.

Diese seien nach PeTA nicht VERMITTELBAR?

Richtig ist eher, dass das Auffanglager von PeTA, nicht einmal den eigenen Ansprüchen, die PeTA für Tierheime setzt, entspricht. Die Versorgung kostet dann auch noch Geld, und so werden die Tiere bei PeTA nicht einmal 24 h alt, wenn sie abgegeben werden.

Und sowas nennt sich dann Ethik-Tierschutz!

Previous Post

Und PeTA lügt doch – Schmierereien stammen offensichtlich vom PeTA2 – Streetteam

Next Post

Es ist schon lustig wenn Veganer Angst bekommen

Weitere interessante Artikel

Dr. Edmund Haferbeck von PETA, behauptet nach Verhaftung dreier Mitarbeiter, des Circus Renz, alle Zirkusmitarbeiter seien Gewalttäter
Straftaten

Dr. Edmund Haferbeck von PETA, behauptet nach Verhaftung dreier Mitarbeiter, des Circus Renz, alle Zirkusmitarbeiter seien Gewalttäter

25. April 2022
831
Friedrich Mülln von Soko Tierschutz drückt wieder einmal auf die Tränendrüsen
Straftaten

Friedrich Mülln von Soko Tierschutz drückt wieder einmal auf die Tränendrüsen

6. April 2022
206
PETA Zwei – wenn Demos in Deutschland zur kriminellen Erpressung ausarten
Allgemein

PETA Zwei – wenn Demos in Deutschland zur kriminellen Erpressung ausarten

31. Januar 2022
205
Next Post
Logo SOKO Tierschutz e.V.

Es ist schon lustig wenn Veganer Angst bekommen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • US-Gericht in New York legalisiert Zoo Tierhaltung
  • NDR-Moderator Heinz Galling zu Unrecht von PETA beschuldigt
  • Tierrechtler sehen sich in NRW von Grünen verraten – kein Verbandsklagerecht
  • Veganz: Verluste deuten auf düstere vegane Zeiten hin
  • Tag der Bratwurst in Kitas – das wird PETA nicht gefallen

Neueste Kommentare

  • Ulrich Dittmann bei Dr. Edmund Haferbeck und Peta verklagt GERATI!
  • Christine Maria Hempel bei Oberverwaltungsgericht kippt Eilentscheidung das Verwaltungsgericht Köln – Rinder dürfen nach Marokko transportiert werden
  • mha bei Tag der Bratwurst in Kitas – das wird PETA nicht gefallen
  • bearjs112 bei Gastartikel: Offener Brief an die Stadtverwaltung Coburg
  • André Nalin bei 27 O 519/19 – das Urteil
GERATI Logo
BSD-City, Golden Vienna 2, C2/9
15322 Serpong
Indonesien

Kontakt:
Tel.:
+49 (0)3581 7921521
WhatsApp: +62 87 88 2424 150
Fax: +49 (0)3581 7921529
E-Mail: [email protected]

Neueste Beiträge

  • US-Gericht in New York legalisiert Zoo Tierhaltung
  • NDR-Moderator Heinz Galling zu Unrecht von PETA beschuldigt
  • Tierrechtler sehen sich in NRW von Grünen verraten – kein Verbandsklagerecht
  • Veganz: Verluste deuten auf düstere vegane Zeiten hin
  • Tag der Bratwurst in Kitas – das wird PETA nicht gefallen
  • Über mich und GERATI
  • Gastautor
  • Werbung
  • Impressum
  • Kaffeekasse

© 2014 - 2022 GERATI

No Result
View All Result
  • Über mich und GERATI
  • Gastautor
  • Werbung
  • Impressum
  • Kaffeekasse

© 2014 - 2022 GERATI

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist