Die Trennung im Impressum Great Ape Project wirft Fragen auf – juristisch fragwürdig, kommunikativ bizarr und voller ironischer Wendungen.
Die Trennung im Impressum Great Ape Project wirft Fragen auf – juristisch fragwürdig, kommunikativ bizarr und voller ironischer Wendungen.
Trotz Kritik von PETA feiert die Messe Boot & Angeln/Camping & Caravaning 2025 in Rostock einen Besucherrekord – ein starkes Zeichen für Outdoor-Fans.
Der Drückjagd-Abbruch im Giebelmoor entfacht eine Debatte über illegale Wildfütterung, Jagdethik und strengere Kontrollen zur Durchsetzung bestehender Gesetze.
Das Angelverbot auf Heringe in der Schlei sorgt für eine hitzige Debatte zwischen Naturschutz, Tradition und den wirtschaftlichen Interessen der Region.
Tierschutz und Arbeitsplätze stehen im Konflikt: Wie lassen sich strengere Gesetze umsetzen, ohne die Fleischindustrie und Jobs zu gefährden?
PETA fordert die Rettung der 200 Tauben in Limburg, doch trotz Millionen an Spenden weigert sich die Organisation, selbst für die Umsiedlung zu zahlen.
PETA kritisiert Zoos mit Ferndiagnosen ohne Fachwissen – doch schaden solche unbegründeten Vorwürfe mehr als sie nützen?
Die Frage, ob es einen vernünftigen Grund gibt, Tiere zu töten, bleibt ein kontroverses Thema, das ethische, rechtliche und gesellschaftliche Debatten anstößt.
PETA steht wegen einer CDU-Anfrage zur Gemeinnützigkeit unter Druck – Kritiker werfen der Organisation Rechtsverstöße und politische Einflussnahme vor.
Inhalt: PETA gegen MrBeast: PETA zählt zu den bekanntesten Tierrechtsorganisationen weltweit und ist für ihre provokanten Kampagnen ebenso berühmt wie berüchtigt. Während die Organisation für viele als Stimme des Tierschutzes …
Already a subscriber? Log in