Die Rücknahme der Leitlinien zur Tierschutz-Hundeverordnung zeigt die Spannungen zwischen Tierschutz und den Interessen der Hundezüchter.
Die Rücknahme der Leitlinien zur Tierschutz-Hundeverordnung zeigt die Spannungen zwischen Tierschutz und den Interessen der Hundezüchter.
Zoo Zajac, das weltgrößte Zoofachgeschäft, steht vor einer ungewissen Zukunft, da steigende Betriebskosten, der Online-Handel und die Pandemie das Unternehmen in die Insolvenz zwangen.
Ein Pferd auf einem Reha-Hof in München erlitt eine schwere Verletzung, die zunächst den Verdacht auf Tierquälerei lenkte, jedoch als Unfall eingestuft wurde.
Fake-Rescues inszenieren Tierleid, um Spenden zu generieren, gefährden Tiere und untergraben das Vertrauen in den echten Tierschutz.
Das Tierheim Berlin kämpft mit Überbelegung, finanziellen Engpässen und einer steigenden Zahl an Tierabgaben, die dringend Maßnahmen und Unterstützung erfordern.
Ein Hundeführerschein schützt Mensch und Tier durch verantwortungsvolle Hundehaltung.
Der Bundesrat hat den Antrag auf ein Feuerwerksverbot in der Nähe von Tierheimen angelehnt.
Ein tragischer Fall von Tierquälerei in München erschüttert die Öffentlichkeit und wirft dringende Fragen nach Prävention und nachhaltigem Tierschutz auf.
PETA fordert gleiche Rechte für Tiere wie für Menschen, doch ihre Praxis der Euthanasie enthüllt widersprüchliche und ethisch fragwürdige Entscheidungen.
Medizinische Tierversuche: Eine umfassende Betrachtung der ethischen Abwägungen, gesetzlichen Vorschriften und der Notwendigkeit von Tierversuchen für den medizinischen Fortschritt.
Already a subscriber? Log in