PETA im Kreuzfeuer: Wie radikale Tierrechtsansätze Menschenleben gefährden und zu widersprüchlichen Handlungen führen.
PETA im Kreuzfeuer: Wie radikale Tierrechtsansätze Menschenleben gefährden und zu widersprüchlichen Handlungen führen.
PETA Namibia kritisiert die Keulung von 700 Wildtieren, doch ihr eigenes Vorgehen wirft Fragen auf.
PETAs haltlose Anschuldigungen gegen Obi und Toom wurden widerlegt, was erneut Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Organisation aufwirft.
Colin Goldner erneut von der Tierrechtskonferenz gestrichen – Steffi (GAP) Arendts haltlose Ankündigungen sorgen wieder für Kontroversen.
PETA kritisiert den Schäferlauf in Markgröningen als Tierquälerei, doch Experten widersprechen und verteidigen die Tradition.
Ponykarussells stehen seit Jahren im Zentrum intensiver Diskussionen. Kritiker, vor allem Tierrechtsorganisationen, verurteilen diese Attraktion als Tierquälerei und sehen das monotone Laufen der Ponys im Kreis als unnatürlich und belastend. …
Brian May setzt sich für den Schutz von Dachsen ein und beleuchtet die Rolle dieser Tiere in der Verbreitung der Rindertuberkulose sowie alternative Lösungen zur Keulung.
Kritische Auseinandersetzung mit der Doppelmoral des Great Ape Project in Bezug auf die Sexualisierung von Frauen im Zirkus, Tierrechtskampagnen und dem Tanzsport.
Ein satirischer Artikel über PETAs absurde Kampagnen wie das „Hundegrillen“, der die moralische Doppelmoral der Organisation humorvoll hinterfragt. #PETASatire
PETA Kampagnen gegen Zoohandlungen fördern ungewollt den illegalen Online-Handel, indem sie den Druck auf ehrliche Züchter und Zoofachgeschäfte erhöhen.
Already a subscriber? Log in